Seit dem 1. September 2010 dürfen beruflich Qualifizierte auch ohne Abi-Zeugnis und Fachhochschulreife unter bestimmten Voraussetzungen studieren. Die W3L-Akademie bietet jetzt das berufsbegleitende Studium der Web- und Medieninformatik an.
Acht Studierende starten im ersten Studiensemester durch, um sich zu hochqualifizierten IT-Fachkräften weiterzubilden. Sieben der acht Studierenden sind sogenannte »fachtreue Bewerber«, die über eine mindestens zweijährige abgeschlossene Berufausbildung sowie eine danach erfolgende mindestens dreijährige Tätigkeit im Sinne des erlernten Berufes, bzw. in einem fachlich entsprechenden Beruf verfügen.
Für die zukünftigen hochqualifizierten IT-Fachkräfte ist auch das besondere Studienkonzept der W3L-Akademie interessant: Das Online-Studium »Web- und Medieninformatik« kann jederzeit gestartet werden. Für den Bachelor of Science-Studiengang gibt es keine starre Semestereinteilung. Studiert wird dann, wenn der Beruf es zulässt. Zudem kauft man keine Semester, sondern die einzelnen Lehrmodule, also Inhalte. Da die bereits erworbenen Module nicht verfallen, entstehen dem Studierenden keine finanziellen Nachteile, wenn er sich aus beruflichen Gründen etwa mehrere Wochen nicht um seine akademische Laufbahn kümmern kann. »Studieninteressenten mit Berufserfahrung wie Fachinformatiker, Informatikkaufleute oder Quereinsteiger können also ab sofort einsteigen. Wir garantieren ihnen neben der herausragenden Studienqualität und Praxisnähe ein Höchstmaß an Flexibilität für die Vereinbarkeit von Beruf und Studium«, sagt Prof. Dr. Helmut Balzert, Gründer und Leiter der W3L-Akademie.
Den Studiengang, der zum »Web Business Architect« qualifiziert, führt die W3L-Akademie gemeinsam mit der FH Dortmund durch. Er vermittelt die grundlegenden Programmier- und Softwaretechniken und vertieft die Entwicklung von Web-Anwendungen. Sämtliche Vorlesungen stehen permanent, also 24 Stunden auf der E-Learning-Plattform von W3L zur Verfügung. Qualifizierte Online-Tutoren kümmern sich intensiv um die Belange der Studierenden in einer 1-zu-1-Betreuung, und es gibt pro Jahr mindestens fünf Prüfungstage, an denen sie Klausuren schreiben können. Wer sich für das Web- und Medieninformatik-Studium an der W3L-Akademie interessiert, findet auf dieser Website alle notwendigen Detailinformationen über die Zulassungsvoraussetzungen ohne Fachhochschulreife oder Abitur.