Besser konferieren durch Brücken-Update
Polycom verbessert mit dem Software-Release 8 seine Unified Conferencing Bridges der Typen »MGC« und »MGC+«. Ermöglicht werden dadurch erweiterte Konferenzfunktionen, vereinfachtes Initiieren von Konferenzen und ein unkomplizierterer Zugang.
Der Anbieter von Videokonferenzlösungen, Polycom, setzt mit dem Software-Release 8 für die Bridges der Typen »MGC« und »MGC+« auf eine verbesserte Unterstützung für den »RSS 2000 HD« Recording and Streaming Server. Eine verbesserte Leistung soll die Software auch im Zusammenspiel mit der »Sound- Station VTX 1000« sowie den neuen HD Videokonferenz-Systemen der Serie »Polycom HDX 9000« bieten.
Das Software-Release für die »MGC+« ermöglicht dem Administrator ein proaktives Management des On-Demand Conferencings, wodurch Redundanzen beim Einrichten und Managen von Meetings vermieden werden können. Administratoren haben die Möglichkeit zum Definieren und Abspeichern von Meeting-Room- und Entry- Queue-Profilen mit Variablen wie zum Beispiel Bandbreitenzuweisung, Applikations-Content, Meeting-Dauer, Zugangslevels und Meeting-Zeit.
Vielfältige Konferenzfunktionen
Der Anwender kann künftig durch einfachen Knopfdruck eine vorkonfigurierte Konferenz einberufen – je nach Bedarf von einem Audio- oder Video-Endpunkt aus. Zusätzlich stehen Möglichkeiten zur Verfügung, Konferenzen auf einfache Weise selbst zu managen. Ebenso können mit der Video-Fernbedienung neue Teilnehmer in eine bestehende Multipoint-Verbindung hinzugenommen werden. Durch ein visuelles Bedienfeld werden sämtliche Teilnehmer, die zu einer Konferenz hinzukommen oder sie verlassen, angezeigt.
Das Software-Release 8 bringt außerdem die Unterstützung von Konferenzen in Hi-Fi-Qualität mit. Zusammen mit der Polycom »SoundStation VTX 1000« verspricht der Hersteller glasklaren Klang in reinen Audio- Sessions als auch in kombinierten Audio- und Videokonferenzen. Das neue Feature stellt allen Teilnehmern, abhängig von der jeweils genutzten Technologie, die bestmögliche Audioqualität zur Verfügung. Für Kunden, die das Internet für Videoverbindungen nutzen, bringt das Software- Upgrade eine verbesserte Funktion zur Unterdrückung von Übertragungsfehlern. Polycoms »VSX«-Endpunkte können dadurch auch dann hohe Videoqualität bieten, wenn es im Netzwerk zu Paketverlusten kommt.
________________________________________
INFO
Polycom Deutschland GmbH
Am Söldnermoos 17, 85399 Hallbergmoos
Tel. 0811 9994-100, Fax 0811 9994-200
www.polycom.com/emea