Zum Inhalt springen
IBM

»Bladecenter S« mit Shared Storage

Die Hardware-Sparte von IBM stattet ihr »Bladecenter S« jetzt mit Shared Storage- Funktionen aus. Damit sollen mittelständische Anwender die gleichen Speichermöglichkeiten erhalten, wie sie sonst nur Enterprise-Kunden zur Verfügung stehen.

Autor:Michael Hase • 17.10.2008 • ca. 1:00 Min

IBM stattet das »Bladecenter S« mit neuen Speichermöglichkeiten aus. Erstmals verfügt das kleine Blade-System, mit dem sich der Hersteller an mittelständische Anwender richtet, jetzt über Shared Storage-Funktionen. Kunden sind damit in der Lage, erweiterte Virtualisierungstechnologien einzusetzen, die auf ein Shared Storage-System angewiesen sind. Laut IBM erhalten mittelständische Anwender die gleichen Speichermöglichkeiten, wie sie sonst nur Enterprise-Kunden zur Verfügung stehen.

Mit Hilfe der Shared Storage- Funktionen lassen sich mehrere Speichereinheiten zusammenfassen und einem Blade-System zuordnen. Anwender können so von allen Blade-Servern innerhalb des Systems auf sämtliche Informationen zugreifen. Im Ergebnis sollen sich dadurch Auslastung und Ausfallsicherheit der Infrastruktur erhöhen, während zugleich die Betriebskosten sinken. Ende 2007 brachte IBM das »Bladecenter S« auf den Markt. Von Anfang an verfügte das Mittelstandssystem über integrierte Storage-Einheiten, die bislang aber jeweils einzelnen Blade-Servern zugeordnet waren. Durch den Einsatz von Shared Storage, das die Grundlage für viele Software-Systeme wie IBM Lotus Notes, Microsoft Clustering Services, Oracle, SAP und VMware VMotion bildet, lässt sich auf Basis des Blade-Produkts, wie der Hersteller betont, jetzt fast jede Geschäftsanforderung betreiben.

IBM liefert »Bladecenter S« mit Shared Storage von Ende Oktober an aus. Der Listenpreis für das Chassis liegt bei 2.900 Euro. Das Produkt wird über die Distributoren Also, Avnet, Bell Micro, DNS, Ingram Micro und Tech Data an den Fachhandel vertrieben.

__________________________________________

INFO

IBM Deutschland GmbH
Pascalstraße 100, 70569 Stuttgart
Tel. 01803 3132-33, Fax 07032 153777
www.ibm.com/de