BMW und Siemens kaufen Linux bei Microsoft

11. September 2007, 12:26 Uhr | Martin Fryba

Zwei gorße Namen kann Microsoft seiner Kundenliste von Linux-Abnehmern hinzufügen - BMW und Siemens. Microsoft liefert beiden Kunden Gutscheine für den Support von SUSE Linux Enterprise. Außerdem stellt Microsoft ihnen gemeinsam mit Novell neue Virtualisierungstechnologien zur Verfügung.

BMW und Siemens nennen ganz unterschiedliche Gründe für den Kauf der Lizenzen bei Microsoft. Für Siemens waren die Anforderungen der eigenen Kunden ausschlaggebend. »Die Kunden von Siemens setzen heterogene Systemumgebungen ein, daher ist die Zusammenarbeit zwischen Novell und Microsoft für uns sehr wertvoll«, erläutert Manfred Wangler, Vice President, Corporate Research and Technology bei Siemens. BMW hingegen nutzt die Lizenzen intern zur Optimierung von Prozessen und gibt explizit die Entschärfung möglicher Probleme im Zusammenhang mit geistigen Eigentumsrechten als einen der Gründe für den Lizenzerwerb an.

Laut Microsoft hat Novell bereits 44 Prozent der Lizenzen in Rechnung gestellt, für deren Distribution sich Microsoft verpflichtet hat. Da die Vereinbarung mit Novell bis 2012 läuft und erst im November 2006 abgeschlossen wurde, ist das ein sehr guter Wert, wenn er den tatsächlichen Verkäufen von Microsoft entspricht.

Informationweek-Newsletter abonnieren und neuen iPod Nano Video gewinnen.
Unter allen bis zum 31.Oktober 2007 neu registrierten Lesern verlosen wir fünf neue Apple iPods Nano mit Videofunktion. Jetzt anmelden!


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+