Zum Inhalt springen
Komponenten-Ausblick 2008

Branche rechnet mit anhaltendem Wachstum

Das Geschäft mit Komponenten boomt. Die Nachfrage erreicht 2007 neue Bestmarken. Parallel dazu befinden sich in nahezu allen Produktgruppen die Preise mehr oder weniger im freien Fall. Zusätzliche Verkäufe müssen schwindende Margen kompensieren. Neue Technologien und leistungsfähige Software sorgen laut Distribution für ein anhaltendes Wachstum.

Autor:Markus Reuter • 10.1.2008 • ca. 1:40 Min

Inhalt
  1. Branche rechnet mit anhaltendem Wachstum
  2. Preise für Blu-ray- und HD-DVD-Brenner werden fallen

Die Branche ist sich einig: Neue Technologien setzen 2008 die nötigen Impulse für ein noch stärkeres Wachstum im Komponentensegment. Das vergangene Jahr prägte vor allem ein massiver Preisverfall. »Insbesondere bei Arbeits- und Flash-Speichern gab es einen Wertverlust zwischen 70 bis 80 Prozent«, resümiert Marc- Florian Gerken, Business Group Manager bei Ingram Micro Distribution. Trotzdem wurden bei den meisten Anbietern die Erwartungen übertroffen. Parallel zu den sinkenden Preisen stieg glücklicherweise die Nachfrage stark an.

Zu den Tops gehörten externe Festplatten und hochwertige Grafikkarten. »Gut verkauft hat sich beispielsweise die Geforce-8800- Serie mit G80-Chip sowie die 8600-Serie, die im Highend- bzw. Mainstream-Bereich zu über 90 Prozent konstant gut verfügbar und immer stark nachgefragt waren «, erläutert Björn Bartsch, Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei Wave. »Zudem haben Mainboards mit P35-Chipsatz bzw. die zugehörigen CPUs dem gesamten Markt nochmals einen mächtigen Schub versetzt. Dumpingpreise für Arbeitsspeicher taten ihr Übriges.«

»Besonders hervorzuheben ist das Geschäft mit Festplatten«, sagt Peter Stelter, Vorstand bei E&K Data. »Ob intern oder extern, die zu speichernden Datenmengen der PCs und Notebooks übersteigen die vorhandenen Kapazitäten und so werden diese Daten auf größeren bzw. externen Laufwerken gespeichert. Auch das Thema Datensicherheit spielt hier eine Rolle, wo auch gerne eine Platte zum Spiegeln eingesetzt wird – zumindest im SOHO-Bereich. « Ebenfalls ein Margenprodukt für den Handel sind die so genannten Multimedia-Festplatten, die den Inhalt des PCs über USB hin zum Fernseher bringen.

Es gab jedoch auch Schatten. Vor allem Vista erwies sich nicht als das erhoffte Zugpferd. »Ein Flop war die schwere Verfügbarkeit bei VGA und Harddisks im vierten Quartal«, konstatiert Ernst Steingraber, Senior Manager bei IngramMicro Distribution. »Flops sind definitiv die G92- und leider nahezu alle AMD/ATI-Grafikkarten «, meint auch Wave-Manager Bartsch. »Erstere glänzen durch Abwesenheit auf dem Markt und eine gleichzeitige, schon an Hysterie grenzende Nachfrage, während letztere die hohen Erwartungen des Channels nicht erfüllen konnten. Die HD38xx-Serie ist ein erster Silberstreif am Horizont, reicht aber noch lange nicht, um Nvidia das Wasser zu reichen.« Auch die Abverkäufe der optischen Laufwerke im Bereich der neuen Datenträger- Technologie respektive Blu-ray und HD-DVD entwickelten sich 2007 noch extrem schwach. »Mit Intels 45-nm-Technologie, der DDR3-Speichergeneration und SSD-Festplatten haben wir schon drei Neuerungen, die für einen kräftigen Schub im Komponentenabsatz sorgen werden«, erklärt Jochen Bless, Business Unit Manager Storage & Components bei Actebis Peacock.