Zum Inhalt springen
Wireless-LAN / Wimax

Brückenschlag zwischen Wimax, Mesh-Networks und Wireless-LANs

Die amerikanische Firma Proxim zeigt auf der CeBIT ihre neue Produktserie »Mesh Max«. Die Geräte unterstützen klassische Wireless-LANs auf Basis von Wi-Fi, außerdem den Standard Wimax und vermaschte Funknetze.

Autor:Bernd Reder • 11.9.2007 • ca. 0:30 Min

Als angeblich erstes Unternehmen hat Proxim eine Lösung parat, welche die Konvergenz von Wi-Fi-Mesh-Netzen, Wi-Fi Access und Wimax in einem einzigen Gerät ermöglicht.

»Mesh Max« unterstützt lizenzierte Wimax-Frequenzen im Bereich 3,3 bis 3,6 GHz und unlizenzierte Frequenzen im 5,1 bis 5,8 GHz. Mithilfe der Funktechnik lässt sich in Regionen ein drahtloser Breitbandzugang bereitstellen, in denen keine kabelgestützten Alternativen wie DSL angeboten werden.

Als Ergänzung dienen Mesh-Netze auf Grundlage von Wi-Fi (IEEE 802.11). Über sie können Notebooks mit WLAN-Adapter oder WLAN-Telefone auf das Internet zugreifen.

Bislang, so Proxim, mussten Service-Provider zwei separate Geräte installieren, die Wimax und Wi-Fi Mesh unterstützen. Die Mesh-Max-Systeme kosten ab 1000 Dollar.

Halle 13, Stand C32/1

www.proxim.com