Zum Inhalt springen
Asus

Bunte Palette für jeden Anspruch

Asus hat eine Vielzahl neuer Notebooks und die ersten PCs für den deutschen Markt vorgestellt, die größtenteils auch auf der CeBIT zu sehen sind. Neben neuen Notebooks und den ersten Desktop-PCs für den deutschen Markt will der Hersteller auch Zubehör für seinen günstigen Kleinstrechner »EeePC« zeigen.

Autor:Redaktion connect-professional • 18.3.2008 • ca. 2:15 Min

Inhalt
  1. Bunte Palette für jeden Anspruch
  2. Asus-PCs für den deutschen Markt

Mit einer Reihe neuer Notebooks vervollständigt Asus seine ohnehin schon sehr breite Produktpalette im mobilen Bereich. Zu den Neuheiten, die auch auf der CeBIT zu sehen sein werden, gehören das erste 11,1-Zoll-Subnotebook des Herstellers, neue Serien für Gaming und Multimedia sowie ein komplett neues Modell der Ultramobile-PCs unter der Bezeichnung R50. Einige Modelle werden bereits mit den im 45nm-Verfahren hergestellten Intel- CPUs (Santa Rosa Refresh) ausgestattet sein.

Das stylische 11-Zoll-WXGA-Gerät »U2« ist das erste Subnotebook des Herstellers mit Solid State Disk (SSD). Das Flash-Speichermodul ist robuster als eine Standard- Festplatte und ermöglicht einen schnelleren Datenzugriff. Ab März wird das Gerät zunächst mit 1,8-Zoll-Festplatte mit 120 GByte Speicherkapazität ausgeliefert, ab April dann mit SSD mit 64 GByte.

Basierend auf dem Intel Core Duo ULV-Prozessor integriert das U2 neben Sicherheits-Features wie TPM und Fingerprint-Sensor, drei USB Ports, eine Web-/Videokamera sowie ein internes Ultra- Slim Super-Multi-Laufwerk. Das nur rund 1.300 Gramm schwere Gerät mit Handauflage und Notebook-Deckel mit echtem Rindsleder soll vor allem stilbewusste Kosmopoliten ansprechen. Preise stehen noch nicht fest.

Ab sofort erhältlich ist das zweite Gerät aus der Ultramobility- Serie, das »U6S« Design Subnotebook. Das 12,1-Zoll-Subnotebook im Karbongehäuse mit Pianolack- Deckel kommt erstmals in dieser Klasse mit einer diskreten Grafikkarte und einer im 45nm- Verfahren gefertigten Intel Core2 Duo T8300-CPU. Mit der Nvidia GeForce 9300 mit 256 MByte VRAM sollen sich beispielsweise 3D-Baupläne direkt beim Bauobjekt vor Ort problemlos darstellen lassen. Das Gerät verfügt über ein 12,1 Zoll Aktiv Matrix TFT-Display mit akkuschonender LED-Hintergrundbeleuchtung und einer Auflösung von 1.280 x 800 Bildpunkten, drei GByte Arbeitsspeicher und 250 GByte Festplattenkapazität. Die Ausstattung umfasst einen achtfach Slim DVD Super Multi-Brenner, WLAN 802.11n, Bluetooth, 0.3 Megapixel Web-/Videocam. Der empfohlene Verkaufspreis liegt bei 1.799 Euro.

Mit dem »VX3« erweitert Asus die Lamborghini-Notebook-Linie erstmals um ein 12-Zoll-Modell, wahlweise in Schwarz oder Gelb erhältlich. Das Gerät mit 45nm Intel Core 2 Duo-Prozessor und ATI Mobility Radeon HD2400-Grafikkarte mit 256 MByte VRAM ist durch die Handauflage mit Lederbezug und Chrom-Applikationen auch optisch ein Hingucker. Verfügbarkeit und Preis stehen noch nicht fest.

Auf der CeBIT sind zudem die ersten Modelle der G70-Serie zu sehen. Das Gaming-Notebook unterstützt als erstes Asus-Notebook zwei Nvidia GeForce 8700M GT-Grafikprozessoren mit ein GByte dediziertem Speicher und zwei Festplatten für optimale Datentransferraten. Je nachdem, wie viel Performance benötigt wird, kommen ein oder zwei Grafikchips zum Einsatz, so dass bei besonders rechenintensiven Aufgaben der Datenfluss entscheidend beschleunigt werden kann. Dank hoher Display-Auflösung (1.900 x 1.200 Bildpunkte), integriertem TV-Tuner, Fernbedienung sowie Altec Lansing Stereo- Lautsprechern und HDMISchnittstelle eignet sich das Gerät vor allem für hochauflösende Spiele und Filme. Verfügbarkeit und Preis stehen noch nicht fest.

Ebenfalls neu sind die Multimedia- Serien »M50« und »M70«. Die 15,4-Zöller der »M50«-Serie, die peu à peu die F3-Modelle ablösen, kommen in verschiedenen Varianten. Die Palette reicht von der Einstiegslösung mit Shared Grafik bis zu High-end-Modellen mit Bluray- Laufwerk, Multibay-Schacht und integriertem UMTS-Modul. Ähnlich positioniert sind die Multimedia- Notebooks der »M70«-Serie. Die 17-Zöller wird es ebenfalls in mehreren Varianten geben, unter anderem mit Festplatten bis zu ein TByte und Blu-ray-Laufwerk.