Cebit 2005: Die Ausstattung für das digitale Heim. Geräte für das vernetzte Haus sind das Trendthema der diesjährigen Cebit. Neben den klassischen Unterhaltungselektronik-Herstellern zeigen auch die Schwergewichte der IT-Branche auf ihren Ständen verstärkt digitale Audio- und Videoprodukte.
Dem Wachstumsmarkt digitale Unterhaltungselektronik kann und will sich in diesem Jahr auch die IT-Leitmesse nicht mehr verschließen. Unter dem Ausstellungsschwerpunkt »Digital Equipment & Systems« wird in verschiedenen Messehallen die neueste Digitaltechnik für die Arbeit, das Büro und den privaten Lebensraum gezeigt. So werden in Halle 1 Rechnertechnik, Druck- und Kopiersysteme, Speichersysteme, Lösungen für die Bild-, Text- und Videobearbeitung sowie Produkte aus den Bereichen Consumer Electronic und Digital Entertainment zu sehen sein. Auch in den Hallen 2, 23 und 27 steht neben der Computer-Hardware ebenfalls Digital Entertainment im Mittelpunkt. Die Angebotspalette reicht von Audio und Video über Computersound und -grafik bis zur vollständigen Multimedia-Plattform. Auch die Trendthemen DVB-T (Digital Video Broadcast Terrestrial) und Computerspiele finden sich hier wieder.
Auch das von Computer Reseller News und der Deutschen Messe organisierte Fachhandelszentrum Planet Reseller in Halle 25 steht in diesem Jahr im Zeichen der digitalen Unterhaltungselektronik. Im »Digital Lifestyle Home« können die Fachbesucher die Konvergenz von IT und Unterhaltungselektronik erleben und die digitalen Produkte der Zukunft im praktischen Einsatz testen. Neben Multimedia, Home Entertainment, Mobiltelefonie und Internet-Applikationen umfasst die Sonderpräsentation auch die Ausstattung für das Home Office, digitale Kfz-Elektronik und »intelligente« Haushaltsgeräte. Das »Digital Lifestyle Home« ist unter anderem mit Produkten von den Herstellern und Distributoren Microsoft, COS, Panasonic, LG, JVC, Technisat, Radix, Mustek, Kenwood, Spalluto, Belkin, iRiver, Acer, Nero, E+K Data, LiteON, Creative, Maxfield und Cherry ausgestattet.
Der weltweit größte Chiphersteller Intel wird an seinem Messestand dieses Jahr verschiedenste Anwendungen für den digital Lifestyle der Zukunft zeigen. So wird ein Teil des Standes in ein Wohnzimmer verwandelt, um dort Entertainment-Features auf Intel-basierten Endgeräten zu demonstrieren. Auch der digitale Lifestyle für unterwegs wird mit mobilen Anwendungen zum Verwalten von Musik und Videos und Infotainment im Auto gezeigt. Für Spiele-Freaks wird es zudem eine Gaming-Area geben.
Der Sony-Messeauftritt steht dieses Jahr unter dem Motto »High Definition«. In Halle 2 wird der Elektronikkonzern in einer »High Definition World« Produkte für den kompletten Prozess von der digitalen Aufnahme über die Bildbearbeitung bis zum Abspielen in HD-Qualität aufbieten. Für das Abspielen in HD-Qualität präsentiert Sony in Hannover eine Serie von High-Definition-Geräten, wie den 70-Zoll-SXRD-Rückprojektionsfernseher. Für HD-Aufnahmen wird der Blu Ray Recorder »BDZ-S77« vorgestellt. Nachdem der Erfinder des »Walkman« den MP3-Trend fast verpennt hatte, geht Sony dieses Jahr mit neuen mobilen Playern wie dem Festplatten-Player »NW-HD3« in die Offensive. Ergänzt wird das Portfolio mit einer Reihe neuer Camcorder und Digitalkameras, darunter der erste HDV-Camcorder
»HDR-FX1« mit 1080i-Auflösung und die ultraflache Designkamera »Cybershot T33«.
Mit Audio-Video-Highlights will auch Samsung auf der Cebit punkten. Der koreanische Elektronikhersteller ist gleich in mehreren Messehallen vertreten. In Halle 21 sind die Neuheiten aus dem Unterhaltungselektronik-Portfolio zu sehen, darunter der derzeit flachste Röhrenfernseher SlimFit zum Preis von unter 1.000 Euro sowie eine ganze Palette von Plasma- und LCD-TVs. Mit der Präsentation des größten Plasma-Displays der Welt will Samsung auf der Cebit seine Technologieführerschaft im Markt für Plasma-TVs unterstreichen. Der 102-Zoll-Bolide bringt es auf eine Bildschirmdiagonale von knapp 2,60 Meter und eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel. Produktneuheiten gibt es auch bei digitalen Camcordern: »MiniKet« und die Outdoor-Version »MiniKet Sports« sind so klein und leicht wie eine Zigarettenschachtel und beinhalten digitalen Video-Camcorder, digitale Fotokamera, MP3-Player, Web-Cam und mobiles Speichermedium in einem. Mit dem »DVD-HR720« bringt Samsung außerdem einen DVD-Recorder mit integrierter 80-GByte-Festplatte und DVI-Anschluss auf den deutschen Markt. Dank eines Digital-Video-Eingangs können Videos digital direkt auf die integrierte Festplatte aufgezeichnet werden. Die Heimkino-Anlage »HT-P1200« und die MP3-Player »YH925« und »YP-T7« vervollständigen das Audio-Video-Angebot. Alle Neuheiten werden ? mit Ausnahme des 102-Zoll-Plasma-Displays ? im Laufe des Frühjahrs auf den deutschen Markt kommen.
Auch Panasonic präsentiert in Halle 1 unter dem Motto »Ideas for Life« Produkte und Lösungen für digitale Arbeits- und Lebenswelten. Der japanische Elektronikriese will in Hannover 80 Prozent seiner Produktneuheiten für 2005 vorstellen. Der Bereich Unterhaltungselektronik nimmt neben Business Systems die Hälfte der Panasonic-Ausstellungsfläche ein. Dort werden alle aktuellen Frühjahrsprodukte, darunter Neuheiten aus der Flat-TV-Serie »Viera«, »Lumix«-Dicicams, neue Diga-DVD-Recorder sowie die neuesten Handymodelle, gezeigt.
Der koreanische Hersteller LG will auf seinem Stand den größten »serienreifen« Plasma-Fernseher der Welt vorstellen. Das HDTV-Gerät »MW-71PY10« bringt es immerhin auf eine Bildschirmdiagonale von 181 Zentimetern und eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel. Neue LCD-TVs, Multiformat-MP3-Player und ein tragbarer MPEG4-Player mit variabler Festplattengröße ergänzen das Produktportfolio.
Neue DVD-Festplatten-Recorder, die fünfte Generation des DVD-Camcorders, LCD- und Plasma-TVs sowie neue LCD-Projektoren für professionelle Nutzer werden auf dem Stand von Hitachi zu sehen sein. Highlights sind drei neue DVD-Festplatten-Recorder, die bis zu 300 Stunden Fernsehprogramm in HDTV-Qualität aufzeichnen können und Werbeunterbrechung ermöglichen. Ein integrierter Chip erkennt Werbeclips, die dann separat gespeichert und bearbeitet oder bei der Wiedergabe automatisch übersprungen werden können. Für seine DVD-Camcorder hat Hitachi ein neues DVD-Laufwerk entwickelt, das die Größe der Modelle um rund 15 Prozent verringert.
Neuheiten aus dem Bereich Unterhaltungselektronik gibt es auch bei Benq. Der taiwanische Hersteller zeigt unter anderem »Joybee 720«, seinen ersten digitalen Audioplayer mit einer Festplatte von fünf GByte, und seinen ersten Projektor, der den WLAN-Standard IEEE 802.11b unterstützt. Außerdem gibt es LCD-TVs, Digitalkameras und den ersten externen dualen 16fach-DVD-Brenner mit USB 2.0 und Serial-ATA-Schnittstelle von Benq.
______________________________________________
Benq
Halle 21, Stand B20
Hitachi
Halle 1, Stand 12 und 17
Intel
Halle 2, A46
JVC
Halle 2, Stand C34
LG
Halle 21, D02
NEC
Halle 2, Stand B10
Panasonic
Halle 1, Stand 6C2
Samsung
Halle 21, Stand B44
Sanyo
Halle 1, Stand 4E10
Sony
Halle 2, Stand C02
Toshiba
Halle 1, Stand 6H2