Zum Inhalt springen

CeBIT: Gelebte Konvergenz im Future Building

Auch Konvergenz-Lösungen finden in Hannover wieder ihren Platz. Die Sonderschau »digital living@future building« zeigt anhand von 20 voll vernetzten Themenwelten, wie das digitale Leben aussehen kann.

Autor:Joachim Gartz • 3.3.2008 • ca. 1:00 Min

Freunde digitaler Unterhaltungselektronik kommen in der CeBIT-Halle 21 voll auf ihre Kosten.

Rund um das leuchtende Future-Building-Raumobjekt sind in Halle 21, Stand A 40, Wohnszenarien platziert, die den heutigen Stand der Technik demonstrieren. Basis ist ein vielfältiges UPnP-Netzwerk, durch das Audio, Video und Fotos fließen. Alle kompatiblen Geräte holen sich diese Daten aus dem Netzwerk, egal, ob WLAN-Radio im Schlafzimmer, der stylische Media-Center-PC im Wohnzimmer oder der SAT-Receiver mit Netzwerkanschluss im Büro.

Alle Daten sind von überall aus abrufbar. Wo Wireless-Signale nicht hinreichen und ein Kabel nur schwer zu verlegen ist, wird das Stromnetzwerk zur Übertragung genutzt. So gelangen multimediale Daten bis in die letzte Ecke. Auch die mobile Kommunikation ist ein wichtiger Trend, der auf der Sonderschau nicht zu kurz kommt. Per HSDPA kommen Daten in DSL-Geschwindigkeit aus dem Netz und eröffnen vollkommen neue Anwendungsmöglichkeiten wie Web-Streaming von Multimedia, mobile Videokonferenzen oder VoIP. Letzteres erlaubt es, kostenlos ins Ausland zu telefonieren, auch mit einem Handy.

In den Wohnzimmern werden die neuen TV-Techniken das Highlight der Messe sein. Alle Hersteller entwickeln immer dünnere Displays und nutzen pfiffige Zusatzfeatures als Alleinstellungsmerkmal. Voll im Trend liegen TV-Geräte mit Webzugriff. Nach der Arbeit kommt die wohl verdiente Entspannung, deshalb warten in den Bädern der Sonderschau schon wasserdichte Monitore auf ihren Besitzer und während das Haus ruht, gleicht das Handy alle Daten mit dem PC aus dem Arbeitszimmer ab.

Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !