Cebit im Umbruch: Nur noch sechs statt sieben Tage?
Cebit im Umbruch: Nur noch sechs statt sieben Tage? Das Thema ist nicht neu, aber noch nie so ernst diskutiert: Weniger Messetage für die Cebit und nicht mehr das komplette Wochenende. Außerdem: Absagen vieler CE-Anbieter und Rückgang der vermieteten Nettofläche führt zu einer Neupositionierung der Veranstaltung.
Die weltgrößte IT-Messe steht vor umfangreichen Änderungen. Grund: Viele Unternehmen reduzieren ihren Messeauftritt oder verzichten ganz auf Hannover. Damit steht die Cebit nicht allein. Im Gegensatz zu anderen ITK-Messen hat sie sich in den zurückliegenden Jahren wacker geschlagen – wenngleich ein paar Einbrüche nicht zu übersehen sind.
Doch die Messelandschaft hat sich geändert. Die jährliche Funkausstellung zieht Aussteller aus Hannover ab. Der Bedarf an Nettoflächen ist zurückgegangen – bei fast allen Veranstaltungen. Bei der Cebit immerhin von 431.000 Quadratmetern im Rekordjahr 2001 auf 303.000 Quadratmetern in diesem Jahr. Und die Aussichten für 2007 sehen nicht viel besser aus. Ein Rückgang um weitere 15 Prozent sei durchaus denkbar, teilte die Nachrichtenagentur dpa mit. Viele potenziellen Aussteller konzentrieren sich lieber auf eigene Messen oder Roadshows. Deshalb, so dpa, werde die Deutsche Messe AG immer stärker mit Forderungen der IT-Unternehmen nach einem effizienteren Messeauftritt konfrontiert.
Derzeit würden Aussteller per Brief auf eine Neupositionierung angesprochen. Ziel sei es, das »Erscheinungsbild der Messe« nachhaltig zu verbessern. Die »neue Cebit« soll demnach ab 2008 effizienter werden und stärker auf die Interessen der Zielgruppen eingehen. Vorbild sei laut dpa die Industriemesse Hannover Messe. So könnte die Cebit Anwendungsschwerpunkt herausarbeiten. Derzeit sei die Messe zu breit aufgestellt.
Als wesentliche Neuerung werde auch eine Reduzierung der Messedauer von derzeit sieben auf sechs Tage erörtert. Vor allem das komplette Wochenende würde dabei wegfallen. Die derzeitigen Überlegungen gehen von Montag bis Samstag aus. 2007 wird die Cebit allerdings noch in gewohnter Länge von Donnerstag bis Mittwoch (15. bis 21. März) durchgeführt.
Ganz neu sind die Überlegungen einer kürzeren Dauer nicht. Immer wieder wurden von den Ausstellern die sieben – zwischenzeitlich auch mal acht Tage – kritisiert. Die Kosten seien einfach zu hoch. Besonderes Ärgernis ist das Wochenende. Trotz der Versicherung der Messegesellschaft, die Cebit sei überwiegend eine B-to-B Veranstaltung, seien Samstag und vor allem der Sonntag mit den überwiegend Privatbesuchern der Messe vergeudete Zeit und verschenktes Geld. Bislang scheiterte aber eine Reduzierung spätestens im Messebeirat, der vor allem von großen Ausstellern getragen wird.