Zum Inhalt springen
Abschied mit Wehmut

Cherry verkauft Familienunternehmen an ZF

Der Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen wird den Tastaturenspezialisten Cherry übernehmen. Die Geschäfte sollen in einem eigenständigen Geschäftsfeld mit Sitz in Auerbach weitergeführt werden. Branchen-Urgestein Peter Cherry zieht sich aus dem Tastaturengeschäft zurück.

Autor:Redaktion connect-professional • 6.8.2008 • ca. 1:15 Min

Überraschung im Tastaturenmarkt: ZF Friedrichshafen will Cherry übernehmen. ZF hat dabei weniger die Eingabegeräte der Auerbacher, sondern eher das Zubehör für die Automobilindustrie wie Schalter, Sensorik und Steuerungen im Visier. Peter Cherry fiel es schwer, das Unternehmen nicht länger in »Familienhänden « zu wissen: »Es war eine harte Entscheidung«, bestätigt Cherry gegenüber Computer Reseller News. Er habe allerdings damit gerechnet, dass die Firma irgendwann einmal verkauft wird. »So hatte ich Gelegenheit, mich mit dem Gedanken zu arrangieren «, meint Peter Cherry. Sein Vater Walter hatte das Unternehmen 1953 gegründet. Es zählt heute neben Logitech und Microsoft zu den führenden Herstellern von Computer-Eingabegeräten. Seit 1963 produziert Cherry Tastaturen im oberpfälzischen Auerbach und ist einer der wenigen Hardware-Hersteller, die noch auf den Produktionsstandort Deutschland setzen.

Aus Cherry wird ZF Electronics

Laut ZF wird der Cherry-Standort in Auerbach künftig als eigenständiges Geschäftsfeld »ZF Electronics « weitergeführt. Auch die Marke »Cherry« soll beibehalten werden. Wie es mit den Computer-Eingabegeräten weitergeht, steht aber noch in den Sternen, denn ZF interessiert sich primär für die Automotive-Sparte der Auerbacher. »Mit ZF Electronics schärfen wir unser Kompetenzprofil im Bereich Mechatronik und Elektronik «, meint daher auch ZF-Vorstandsvorsitzender Hans-Georg Härter. Bei Aufgaben in der Antriebs- und Fahrwerktechnik könne man das Cherry-Know-how gut einsetzen. Auch Peter Cherry kann zum Fortbestehen der Eingabegerätesparte keine Aussage machen. Er betont aber die Synergieeffekte der bisherigen Dreiteilung in Eingabegeräte, Automotive sowie Schalter & Steuerungen. Die technischen Entwicklungen und das Know-how haben sich in der Vergangenheit als »wertvoll« erwiesen, betont Cherry.

Über die Kaufsumme haben beide Seiten Stillschweigen vereinbart. Weltweit sind rund 3.100 Mitarbeiter vonder Transaktion betroffen, darunter über die Hälfte in Auerbach. Für die Fachhandelspartner wird sich laut Cherry zunächst nichts ändern.

_______________________________

INFO

Cherry GmbH
Cherrystraße, 91275 Auerbach
Tel. 09643 18-0, Fax 09643 18-1262
www.cherry.de