Ciena überträgt 100 Gigabit/s auf einer Glasfaser
In Zusammenarbeit mit dem California Institute of Technologie schickt Ciena über eine einzelne Glasfaser über 12 Stunden hinweg Daten mit 100 Gigabit/s. Für solche Bandbreiten mussten vorher etwa zwei 40-Gigabit- oder zehn 10-Gigabit-Links per Multiplexing zusammenarbeiten.

Über eine einzelne Glasfaser transportiert Ciena in Kooperation mit dem California Institute of Technologie (Caltech) eine Million Gigabyte an Daten in zwölf Stunden. Dazu verband der Link zwei Computer-Cluster über eine Distanz von 80 Kilometern hinweg. Bisher waren solche Bandbreiten zwar möglich. Dazu mussten aber per Multiplexing entweder zwei 40-Gigabit- oder zehn 10-Gigabit-Verbindungen zusammenarbeiten. Zum Einsatz kam die Switching-Technologie von Ciena und das Transmission-Control-Protocol FDT von Caltech.
Die Multi-Service-Plattform »CN 4200 RS« bündelt verschiedene Dienste
über Glasfaser (Coarse- und Dense-WDM, Wave-Division-Multiplexer).
Bei dem Test kombinierte die Multi-Service-Plattform »CN 4200 RS« zehn 10-Gigabit-Signale von Caltech-Systemen, um sie über die einzelne Glasfaser zu übertragen. Dort wurden die Signale dann wieder getrennt.
Die 100-Gigabit-Übertragung ist in Cienas Systemen neben 10- und 40-Gigabit-Kanälen möglich. Dazu kommen C-Band-Tunable-Transceiver in der Multi-Service-Plattform »CN 4200 RS« zum Einsatz.