Xendesktop-Streaming an lokale Desktops

Citrix beschleunigt jetzt auch ICA

4. Februar 2009, 14:34 Uhr | Werner Veith

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Citrix beschleunigt jetzt auch ICA (Fortsetzung)

Wenn etwa viele Anwender über das WAN mit der gleichen Applikation arbeiten, sind bei allen bestimmte Teile des Bildschirms gleich. Der WAN-Scaler erkennt das im ICA-Strom, ordnet diesen quasi Kürzel zu und überträgt nur diese. Der Branch-Repeater hat die zu den Kürzeln gehörigen Bitmuster im Cache und bindet diese wieder ein. Eine weitere Beschleunigung erfolgt beispielsweise bei Dateien. Bei Client-Drive-Mapping übertragene Dateien oder Elemente davon transportiert die Lösung auch nur einmal. Damit das funktioniert ist unter anderem der ICA-Client v11 und Windows-Server 2003 notwendig. Windows-Server 2008 ist in Vorbereitung.

Citrix konnte in ihren WAN-Beschleuniger bisher nur für eine schnelle Übertragung von ICA mittels QoS sorgen. Dabei ließen sich verschiedenen ICA-Kanäle unterschiedliche Prioritätsklassen zuordnen: Eine hohe für Screenrefresh, eine niedrige für Drucken.

Das Streaming von Desktop-Images auf physikalische Maschine bei Xendesktop hilft bei einer Migration zu einer Virtual-Desktop-Infrastructure (VDI). Auch die Anwender die noch nicht auf virtuelle Desktops im Rechenzentrum arbeiten, können mit der gleichen Version auf ihrem lokalen System arbeiten. Der Profile-Manager soll helfen, die wachsenden Windows-Profile zu verringern. Weiter kopiert der Profile-Manager bei Änderungen des Nutzers im Profile nur diese zurück.


  1. Citrix beschleunigt jetzt auch ICA
  2. Citrix beschleunigt jetzt auch ICA (Fortsetzung)

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+