Zum Inhalt springen
Bluesocket

Controller mit Secure-Mobility

Der WLAN-Hersteller Bluesocket kündigt für das Frühjahr eine neue Serie seiner »Blue Secure«- Controller mit integrierter Secure- Mobility-Technologie für kabellose Daten- und Sprachanwendungen an.

Autor:Redaktion connect-professional • 16.3.2007 • ca. 0:55 Min

Mit der nächsten Generation der Controller stößt der US-Hersteller Bluesocket in eine neue Größendimension vor: Die »Blue Secure «-600-, 1200-, 5200- und 7200- Controller unterstützen Netzwerke von 64 bis 8.000 gleichzeitigen Nutzern mit hoher Performance. Die »Blue Secure«-Controller sitzen zwischen Fest- und Funknetz und steuern sowohl die Authentifizierung, rollenbasierte Zugangskontrolle und das Bandbreitenmanagement.

Mithilfe der Secure-Mobility- Technologie bieten die neuen Controller Nutzern von Laptops, PDAs und anderen mobilen Geräten einen sicheren Zugang zu Unternehmensnetzwerken. Auch außerhalb des eigenen Netzwerks können zum Beispiel Außendienstmitarbeiter geschützt im Internet surfen. Neben einem einfachen zentralisierten WLAN-Einsatz, Intrusion Detection, dem Schutz vor Würmern und nicht autorisierten Benutzern bieten die neuen Controller auch eine flexible Richtlinienanwendung für rollen-, zeit- und VLAN- (Virtual Local Area Network) basierte Dienste sowie Bandbreiten- und QoS-Aktivitäten. Weitere Leistungsmerkmale sind eine WLANAuthentifizierung, ein VoIP-Management in Kombination mit QoS sowie eine Bandbreiten-Verwaltung, um Netzwerkkonflikte zu vermeiden.

Ab März 2007 ist der »BSC- 5200« für 150 Access Points oder 400 Nutzer verfügbar, der USPreis beträgt 34.995 Dollar. Ab April 2007 folgen der »BSC-600« für 1.995 US-Dollar und der »BSC- 1200« (7.595 US-Dollar). Diese beiden Controller sind insbesondere für kleinere Netzwerke für 64 bis 200 Benutzer geeignet und besitzen den selben Funktionsumfang wie der »BSC-7200«.

______________________________________

INFO

Bluesocket Limited
Waldweg 1a, 93470 Lohberg
Tel. 09943 902842, Fax 09943 902843
www.bluesocket.com