Zum Inhalt springen

CSS Software sucht Java-Spezialisten

Das traditionsreiche Softwareunternehmen CSS GmbH hat vor vier Jahren seine Finanzsoftware vollständig neu gebaut. Mit einer mittlerweile stabilen, auf Java basierten Lösung im Gepäck will der Hersteller mit neuen Partnern seinen Marktanteil ausbauen. Gefragt sind vor allem Firmen mit Java-Knowhow.

Autor:Redaktion connect-professional • 1.12.2006 • ca. 1:30 Min

Das Softwareunternehmen CSS ist Spezialist für Controlling, Rechnungs- und Personalwesen und bereits seit über 20 Jahren am Markt. Vor vier Jahren hat der heutige Geschäftsführer Michael Friemel die Firma übernommen und die Finanzsoftware komplett neu gebaut. CSS stellte die heute zu hundert Prozent Java-basierende Lösung »eGecko-Control« erstmals zur Cebit 2005 vor und hat bereits 300 Kunden gewinnen können. Für ein stärkeres Wachstum braucht das Fuldaer Unternehmen aber die Unterstützung von Partnern. Bisher stammen nur rund 20 Prozent des Gesamtumsatzes aus dem Channel. »Wir haben den Direktvertrieb nie forciert, sondern hatten für gewisse Branchen einfach keine Partner«, erläutert CSS-Geschäftsführer Michael Friemel. »Finden wir einen qualifizierten Reseller mit Branchen-Knowhow, ziehen wir uns dann auch gerne zurück«, so der Manager. Von dem damaligen Partnernetz von immerhin rund 50 Partnern sind nach der Übernahme Friemels nicht viele übrig geblieben. »Einerseits haben wir durch Konsolidierungen und Insolvenzen einige Partner verloren, andererseits brauchen wir auch neue Partner mit entsprechendem Java-Knowhow«, so Friemel. Ein großes Geschäftspotenzial sieht der Geschäftsführer nicht nur im Vertrieb der Java-Lösung an Neukunden, sondern auch im Migrationsbedarf der 1.600 Bestandskunden, die noch die alte CSS-Software in Betrieb haben. »Wir rechnen damit, dass 80 bis 90 Prozent dieser Kunden innerhalb der nächsten zehn Jahre auf die neue Lösung umsteigen werden«, so der Geschäftsführer. Die alte Finanzsoftware soll noch rund zehn Jahre gewartet, aber nicht mehr weiterentwickelt werden.

Der Hersteller –2005 mit dem ersten Preis für »Innovationsförderndes Top-Management« im deutschen Mittelstand ausgezeichnet – setzte bei der neuen Lösung auch auf zukunftsträchtige Trends wie service-orientierte Architekturen (SOA). »Die Themen SOA und On-Demand haben wir bei der Entwicklung von Anfang an mit berücksichtigt«. Laut Friemel sind knapp 13 Millionen Euro in Forschung und Entwicklung von »eGecko-Control« eingeflossen. Dementsprechend ambitioniert sind auch die Wachstumspläne für die nächsten zwei Jahre: 25 bis 30 Prozent jährliches Umsatzwachstum will das Unternehmen erreichen. »Wir wollen bis 2008 die Zehn-Millionen-Marke knacken. Und das schaffen wir nur mit Hilfe von Partnern«, sagt Friemel.

Ihre Meinung interessiert uns! Schreiben Sie an: leserforum@ict-channel.com