Dätwyler erleichtert Kabelverlegung in Rechenzentren
Als Ergänzung für ihre Glasfaser-Trunk-Kabel liefert Dätwyler Cables jetzt auch Kupfertrunks für die Verkabelung in Rechenzentren.

Ein Trunk besteht aus einem Bündel mit einem 10-Gigabit- und sechs Gigabit-Einheiten. Diese sind »AWG 23«-Kabel. Ein Trunk kann auch aus einem Vielfachen dieser Bündeln bestehen.
Die Trunks beschriftet Dätwyler ab Werk und liefert sie auf Anwenderwunsch in bestimmter Länge. Außerdem können die Kabel mit Steckgesichtern versehen sein. Möglich sind unter anderem RJ45-Module, »PS GG45« und »PS TERA« für Cat.7/7A oder Mehrkontaktstecker.
Beim Einsatz von Rinnen und Trassen für die Verlegung der Glasfaser- und Kupfer-Trunks soll ein Verlegen ohne den Einsatz von Fremdfirmen möglich sein. Die Trunks sollen dabei besser gegen Beschädigung geschützt sein als einzelne Kabel.
Die Tragsysteme von Dätwyler für die Glasfaser- und Kupfer-Trunks erlauben auch das Sicherheits-Flachkabelsystem »Ecobus« mittels passender Schellen anzubringen. Dadurch lassen sich für die Energieversorgung der IT-Schränke Extra-Starkstromtrassen einsparen.