Siegel bis August 2010 gültig

Dank Blu-Ray-Archivierung: NAS von LG bekommt TÜV-Siegel

7. Januar 2010, 10:57 Uhr | Lars Bube
TÜV-»Geprüfte Archivierung«: LG NAS N4B1. (Bild: LG)

Das Siegel »Geprüfte Archivierung« hat der NAS-Server »N4B1« von LG vom TÜV Saarland erhalten. Besonders interessant ist in diesem Rahmen die Möglichkeit, Daten auf Blu-Ray-Medien auszulagern. Das soll eine sehr lange Datensicherheit gewährleisten.

Das stetig steigende Datenvolumen, ausufernder Mailverkehr samt Spamflut und neue gesetzliche Vorgaben fordern von Unternehmen aller Größenordnungen eine ordnungsgemäße Archivierung und revisionssichere Backups. LG adressiert den Bedarf an entsprechenden Massenspeichersystemen jetzt mit einem TÜV-geprüften NAS-System, das das Siegel »Geprüfte Archivierung« trägt. Der TÜV Saarland zeichnete das »N4B1« damit für die Möglichkeit des zweiten Backups auf Blu-ray-Medien aus, die jahrzehntelange Datensicherheit garantieren soll. Das Siegel bescheinigt, dass das N4B1 die aktuellen Prüfkriterien für Dokumentenmanagement-Lösungen, IT-Grundschutz und ISO27002 der TUV Saarland Gruppe erfüllt.

Das N4B1 speichert bis zu vier Terabyte Daten, verteilt auf vier integrierte Festplatten, und bietet darüber hinaus - bei voller Mac-Kompatibilität - die Möglichkeit eines zweiten Backups über den integrierten Blu-Ray-Brenner. Die Backups lassen sich dabei täglich, wöchentlich oder monatlich planen, bei Bedarf auch zu einer bestimmten Uhrzeit.

Alle Einstellungen erfolgen über ein Web-Interface. Darüber hinaus lässt sich der Blu-Ray-Brenner dazu nutzen, Daten auch über mehrere Medien hinweg auszulagern. Datenarchive über 50 Gigabyte können über mehrere Medien hinweg gesichert werden, wobei das Disc-List-Management dafür sorgt, dass bei der Wiederherstellung dann nur das Medium eingelegt werden muss, auf dem die gesuchte Datei gespeichert ist.

»Die Lebensdauer des Blu-Ray-Backups verspricht bis zu 50 Jahre (Maximalwert entsprechend der vom Hersteller der Blu-Ray-Disc angegebenen Haltbarkeit des Mediums) Datensicherheit«, so Nils Seib, Manager Public Relations, LG Electronics Deutschland. »Das ist ein Meilenstein gegenüber der Haltbarkeit von Festplatten, die nur circa zehn Jahre beträgt.«


  1. Dank Blu-Ray-Archivierung: NAS von LG bekommt TÜV-Siegel
  2. Einbindung ins Active Directory

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+