Das Netz brodelt
Als Zutaten für die heutige Suppe der digital-living-Gerüchteküche haben sich mehrere ungelegte Eier beworben. Gewonnen haben: Das Apple iPhone in der nächsten Generation und ein Hauch in 11 Zoll.

Heiß her geht es rund um den iPhone-Nachfolger iPhone 2.0. Nach dem nun langsam sicher ist, dass das Apple-Handy im Juni erscheint, verdichten sich die Gerüchte immer mehr. Der Inquirer fasst einmal zusammen, was es zu munkeln gibt: Das neue iPhone kommt mit UMTS-Unterstützung und eigenem GPS-Chip. Das schnelle Internet kommt von Foxcon, wie Engadget zu berichten weiß. Der Inquirer schreibt weiter, dass das iPhone ein wenig dicker und runder wird. Die Rückseite soll schwarz werden. Mehrere Quellen berichten darüber, dass Apple dem "iPhone reloaded" haptische Rückmeldungen auf Berührung des Touchscreens spendieren will. Wir kennen das schon vom Samsung F700. Das vibriert auch wenn es "gedrückt" wird. Jedoch besonders spannend: Scheinbar plant Apple die Provider-Bindung für das Telefon aufzuheben. Wir meinen: Eine wunderbare schmackhafte Zutat für unser Gerüchte-Süppchen.
Deutlich luftiger kommen die jüngsten Gerüchte zum Thema Eee-PC daher. Dem Weblog Engadget zufolge plant Asus das E-Konzept in eine eigene Tochtergesellschaft auszulagern. Die soll dann nicht nur die winzigen Notebooks schrauben, sondern auch die angekündigten Displays, Desktop-Rechner und … und … und … und vielleicht auch das neueste Notebook. Das soll, glaubt man der Digitimes, satte 11 Zoll messen. Na, wenn das mal kein Angriff auf die Asus-eigene Subnotebook-Sparte ist.