Bei öffentlichen Wireless-LANs aufpassen
- Datendiebstahl: böses Erwachen nach der CeBIT vermeiden
- Bei öffentlichen Wireless-LANs aufpassen
Alle bisherigen Maßnahmen schießen aber vielleicht ins Leere, wenn der Nutzer auf der CeBIT mal schnell über ein öffentliches WLAN seine E-Mails abruft oder auf das Unternehmensnetz zugreift. Öffentliche WLANs sind in der Regel unverschlüsselt, daher kann jeder mit einem Laptop, einer WLAN-Karte und einer Sniffer-Software alle Daten mitlesen. Dazu gehören auch die Passwörter für die Mailbox. Deshalb gilt: Kein öffentliches WLAN, wenn der Zugriff nicht verschlüsselt erfolgt. Dies kann etwa per Https, SSL/TLS oder VPN-Tunnel erfolgen.
Manche Geräte wie Laptops bringen bereits eine Vorrichtung mit, um das Gerät über ein Stahlkabel irgendwo am Messestand anzuketten. Dann kann es nicht einfach Beine bekommen, wenn der Besitzer gerade abgelenkt ist.
Es muss aber gar nicht erst der Laptop verschwinden. Manchmal entsteht der Schaden schon, wenn er längere Zeit ohne Aufsicht bleibt. Ein Screen-Saver mit Passwortabfrage verhindert, dass sich in dieser Zeit ein Fremder etwa über einen USB-Stick Daten herunterzieht.
G Data ist auch auf der CeBIT 2009 in Halle 11 (Stand D35).