Zum Inhalt springen
Erfolg für Google

Dell kommt mit Android-Handy auf den Markt

Der Computer-Hersteller Dell bringt Anfang des kommenden Jahres sein erstes Smartphone auf den Markt. Das Gerät, das zunächst in den USA über den Carrier AT&T vermarktet wird, verwendet Googles Android als Betriebssystem.

Autor: Michael Hase • 13.10.2009 • ca. 0:55 Min

Über den Einstieg von Dell in den Mobilfunkmarkt wird seit einiger Zeit spekuliert. Anfang kommenden Jahres ist es offenbar soweit, wie das Wall Street Journal unter Berufung auf Unternehmenskreise berichtet: Dann bringt der Computer-Hersteller sein erstes Smartphone auf den Markt. Es verwendet Googles Betriebssystem Android als Software-Plattform. Das Gerät wird zunächst in den USA über den Carrier AT&T vertrieben. Dell soll außerdem mit der US-Tochter von T-Mobile USA über die Vermarktung des Android-Handys verhandeln.

Der Launch des ersten Dell-Smartphones wäre zugleich ein Erfolg für Google. Denn bislang setzt sich die Android-Plattform nur zögerlich durch. Lange Zeit blieb HTC der einzige Hersteller, der Geräte mit dem Betriebssystem im Portfolio hatte. Doch in den vergangenen Monaten kündigten Branchenvertreter wie Samsung, LG und Motorola etwa ein Dutzend weitere Android-Handys an. Außerdem soll neben Dell auch Lenovo ein Google-Phone planen. Auf Seiten der Carrier bieten mittlerweile 32 Mobilfunkbetreiber in 26 Ländern entsprechende Geräte an.

Glaubt man den Marktforschern von Gartner, hat das Betriebssystem sein Potenzial noch lange nicht ausgeschöpft. Den Analysten zufolge wird sich Android, das aktuell erst auf einen Marktanteil von knapp zwei Prozent kommt, langfristig als Nummer zwei hinter Marktführer Symbian etablieren – vor Apples iPhone und Windows Mobile. Demnach soll der Marktanteil der Google-Plattform bis Ende 2012 auf knapp 15 Prozent anwachsen.