Der Weg ins geordnete Chaos

14. April 2005, 0:00 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Der Weg ins geordnete Chaos (Fortsetzung)

Durch die Funkkommissionierung konnte das Festplatzsystem aufgegeben werden. Foto: Veka
Durch die Funkkommissionierung konnte das Festplatzsystem aufgegeben werden. Foto: Veka

Anbindung an SAP
Für die nahtlose Anbindung der rund 50 mobilen Industrie-Handhelds an das R/3-System von Veka sorgt TekRF, eine flexible Software-Schnittstelle die wie die Endgeräte Psion Teklogix anbietet. TekRF basiert auf einer komponentengestützten Architektur und enthält ein programmierbares Framework für Applikationen. Die vorgefertigten Softwarebausteine des Frameworks fußen auf Microsoft-Technologien wie ActiveX und Component Object Model. So kann die Anpassung an individuelle Kundenanforderungen schnell und kostengünstig erfolgen. In seiner englischen Niederlassung nutzte Veka bereits diese Integrationslösung. Die Entscheidung TekRF so auch in dem deutschen Mutterwerk einzuführen, lag so nahe.
Die Transaktion »Kommissionierung zur Lieferung« wird bei Veka am häufigsten genutzt. Jede Kundenbestellung wird einzeln als neuer Vorgang in SAP angelegt. Der Kunststoffprofilhersteller hat Kriterien festgelegt, nach denen verschiedene Einzelbestellungen zusam­mengefasst werden. Die kumulierte Bestellung wird dann an die Mitarbeiter im Lager übertragen. Die anschließende Auslieferung der Einzelbestellungen erfolgt in chronologischer Reihenfolge, also die älteste zuerst. Sollte nicht mehr genügend Material für eine Einzelbestellung vorhanden sein, wird diese entweder nur teilbeliefert oder bleibt komplett offen. Dieses strukturierte Vorgehen vereinfacht die Kommissionierung und verkürzt damit Glieder der Lieferkette.


  1. Der Weg ins geordnete Chaos
  2. Der Weg ins geordnete Chaos (Fortsetzung)
  3. Der Weg ins geordnete Chaos (Fortsetzung)

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+