Deutsche lesen Geschäftsmails auch im Urlaub
Eine aktuelle Studie des Marktforschungsunternehmens Emnid hat ergeben, dass mehr als die Hälfte der deutschen Arbeitnehmer geschäftliche E-Mails auch im Sommerurlaub bearbeiten. Die Online-Agentur Marmato rät deshalb, sich diesen Fleiß zu Nutze zu machen.
Ob es der Erholung dienlich ist, fragte Emnid nicht. Herausgefunden haben die Bielefelder Marktforscher allerdings, dass mehr als die Hälfte aller deutschen Arbeitnehmer geschäftliche E-Mails auch im Urlaub bearbeitet. »E-Mail Marketing Aktivitäten dürfen im Sommer keineswegs auf Eis gelegt werden«, ist angesichts der Erhebung das Fazit von Thomas Göring, Geschäftsführer der Stuttgarter Online-Agentur Marmato.
Der richtige Newsletter in der ruhigen Ferienzeit könne so der entscheidende Impulsgeber für ein Projekt werden, dass schon lange auf der Agenda steht - oder für die Entscheidung über eine Anschaffung, die nun durchdacht gefällt werden kann. »Was zählt, ist Relevanz. Belästigen Sie Ihre Kunden nicht mit inhaltsleeren Newslettern - generell nicht, und besonders nicht im Urlaub«, so Göring weiter.
Auch eine weitere Erkenntnis der Studie ist für das E-Mail Marketing von Interesse: 34 Prozent der Befragten nutzen zur Abfrage ihrer Geschäftskorrespondenz im Urlaub ihren privaten Laptop, PDA oder das Internet-Handy. Die Optimierung von Newslettern auf mobile Endgeräte wird also wichtiger. Die beliebte »Share-with-Your-Network« Funktionalität, die in immer mehr Newsletter implementiert wird, generiert für die Kundenkommunikation in der Urlaubszeit einen weiteren positiven Effekt: Sie ermöglicht Usern, interessante Themen direkt aus dem Newsletter heraus in ihren Facebook- oder Twitter-Account zu posten und so mit anderen zu teilen.