Deutschland sucht den ältesten HP-Unix-Server
Der IT-Riese HP fahndet nach alten Modellen seiner Unix-Server. Da der Vertrieb der 9000er-Baureihe zum Jahresende ausläuft, startet der Hersteller die Aktion »Deutschland sucht den ältesten HP-Unix Server«. Dem Gewinner winkt ein nagelneuer Server.


HP stellt den Verkauf der »HP 9000 Server« mit PA-Risc-Prozessoren zum Jahresende ein. Der Hardware-Riese nimmt das Aus der Unix-Rechner-Familie zum Anlass, die Aktion »Deutschland sucht den ältesten HP-Unix Server« zu starten.
Dem stolzen Besitzer des ältesten 9000er-Oldtimers schenkt HP einen nagelneuen »Integrity rx2660 Server«. Der IT-Riese, dessen Produktfahrplan seit längerem bekannt ist, positioniert bereits seit 2001 die »Integrity Server« mit »Intel Itanium 2«-Chips als strategische Hardware-Plattform für das Betriebssystem »HP-Unix«.
Werksüberholte Systeme und Komponenten der 9000er-Baureihe werden auch nach dem 31. Dezember 2008 über das »HP Renew Program« angeboten. Service und Support stehen noch bis mindestens Ende 2013 zur Verfügung. Um Anwendern den Umstieg auf »Integrity« so einfach wie möglich zu gestalten, bietet HP gemeinsam mit Partnern ein umfassendes Portfolio an Tools und Dienstleistungen an.
Da beide Modellreihen einheitliche Chipsätze und mit »HP-UX« ein gemeinsames Betriebssystem verwenden, ist ein Austausch der Hardware nach Auskunft des Herstellers zumeist problemlos möglich.