Deutschland wird »social«
Von wegen soziale Kälte: Wie eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt, sind fast ein Drittel der Deutschen in Sozialen Netzwerken aktiv. Spitzenreiter bei den Mitgliederzahlen sind die VZ-Netzwerke, während Twitter derzeit in Deutschland am stärksten wächst.

26,4 Millionen aktive Nutzer pro Monat verzeichneten die Social Networking-Seiten im dritten Quartal in Deutschland – 3,6 Millionen mehr als im entsprechenden Vorjahresquartal, so der Branchenverband Bitkom auf Basis einer Erhebung des Marktforschungsinstituts Comscore. Beliebtestes Netzwerk sind die VZ-Seiten mit StudiVZ, SchülerVZ und MeinVZ. Im dritten Quartal nutzten 14,6 Millionen Menschen in Deutschland im Monatsdurchschnitt diese Seiten. Auf Platz 2 rangiert mit 6,2 Millionen aktiven Nutzern das zur RTL-Gruppe gehörende Angebot Wer-kennt-wen.de. Erstmals unter die drei größten sozialen Netzwerke in Deutschland schafft es Facebook. Im dritten Quartal dieses Jahres verzeichnete Facebook 5,6 Millionen Nutzer. Das sind dreimal mehr als noch vor einem Jahr. Stark zulegen konnte auch das ursprünglich nur für geschäftliche Kontakte verwendete Netzwerk Xing. Binnen Jahresfrist verdoppelte sich die Nutzerzahl annähernd auf fast zwei Millionen. Der größte Sprung allerdings gelang Twitter: In nur einem Jahr ging es von 72.000 auf 1,8 Millionen Nutzer nach oben. Das ist eine Steigerung um den Faktor 25. Damit landet Twitter auf Platz 10 der meistgenutzten Sozialen Netzwerke in Deutschland.
»Online-Communitys erschließen sich ganz neue Mitgliederkreise. Sie werden heute über alle Alterklassen hinweg genutzt«, würdigt Microsoft-Chef und Bitkom-Vizepräsident Achim Berg, das soziale Netz. Zudem würden Communities auch im beruflichen Umfeld immer wichtiger. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklung hat der Bitkom nun den Arbeitskreis Social Media ins Leben gerufen. Das Forum soll sich mit Anwendungen und Einsatzgebieten von Social Media-Plattformen, Communitys und Open Networks befassen sowie Fragen des Daten- und Jugendschutzes sowie die Sicherheit sozialer Netzwerke thematisieren.