Der einstige Direktvermarkter Dell hat seine ersten Distributoren für Deutschland gefunden: Die Braunschweiger Devil AG und der IT-Dienstleister IT-Haus übernehmen die Vermarktung an den Fachhandel.
Der Braunschweiger Distributor Devil vermarktet ab sofort als »Fulfillment-Partner« für den Hersteller Notebooks der Vostro-Serie sowie Zubehör. Im Fokus der Kooperation stünde der klassische IT-Fachhandel – Retailer blieben außen vor, wie der Grossist gegenüber Computer Reseller News betont. Devil will in den nächsten Wochen auch weitere Produktgruppen Dells in sein Sortiment aufnehmen: PC- und Server sowie Peripherie-Produkte, wie TFTs und Drucker. »Wir erwarten eine starke Nachfrage auch durch Händler, die bisher noch nicht bei Devil gekauft haben«, sagt Vertriebsleiter Jörg Hasselbach.
Mit dem Föhrener IT-Dienstleister IT-Haus hatte Dell zuvor schon einen Distributionspartner für das gesamte Dell-Drucker-Portfolio (Drucker, Optionen und Supplies) ernannt. Die Ausweitung der bereits in den USA geltenden Vereinbarungen mit den Broadlinern Ingram Micro und Tech Data steht noch aus.
Erst vor eineinhalb Jahren startete Hersteller Dell sein Channel-Programm. Seither hat der vormalige Direktvermarkter weltweit bereits rund 50.000 regis-trierte Partner, davon circa 15.000 in Europa, gewinnen können. Erste Vereinbarungen mit der Distribution folgten: In den USA setzt Dell auf die Broadliner Ingram Micro und USA, in Europa bestanden bislang nur Partnerschaften mit zwei Spezialdistributoren in Großbritannien, einem in Spanien und einem Broadliner in den Benelux-Staaten. Man wolle Partnern, die Wert auf eine schnelle Verfügbarkeit oder Zusatzprodukte legen, die Dell nicht im Programm hat, die Zusammenarbeit erleichtern, begründete Channel-Chef Greg Davis gegenüber CRN die Zusammenarbeit mit der Distribution. »Dadurch können wir unseren Partnern einen Mehrwert in Form von einer großen Produktpalette, hoher Verfügbarkeit und Zugang zu Kreditlinien der Distribution bieten.«
Nun folgen, wie bereits angekündigt, erste Vertriebsvereinbarungen für Deutschland. Zwei faustdicke Überraschungen allemal: Dell setzt hierzulande zunächst nicht auf Broadline-Partner, sondern auf den IT-Dienstleister IT-Haus und als »Fulfillment Partner« auf den Braunschweiger Dis-tributor Devil. Das Abkommen zwischen Devil und Dell sieht vorerst den Vertrieb der Dell-Notebooks und Zubehör an den deutschen Fachhandel vor. Devil leistet alle in einem Distributionsvertrag üblichen Vetriebs- und Support-Leistungen. In den nächsten Wochen sollen auch die PC-/Server-Systeme und Peripherie-Produkte des Herstellers in das Sortiment aufgenommen werden. »Bei Verbrauchern und Geschäftskunden genießt Dell einen hervorragenden Ruf. Dieser Nachfrage sollte sich der Fachhandel stellen«, wirbt Vertriebsleiter Hasselbach für den einst beim Channel unbeliebten Hersteller. Der ungewöhnliche Status »Fulfillment Partner« wurde offenbar mit Rücksicht auf bereits geltende internationale Distributionsvereinbarungen gewählt. Zu erwarten ist deshalb, dass diese Agreements mit den Broadlinern Ingram Micro und Tech Data ebenfalls auf Deutschland ausgeweitet werden. Für das gesamte Drucker-Portfolio (Drucker, Optionen und Supplies) hat Dell einen Distributionsvertrag mit dem Föhrener Systemhaus IT-Haus geschlossen. Es ist der erste Distributionspartner, der in Deutschland die Dell-Drucker vertreibt. Die Gründe, ein Systemhaus als künftige Bezugsquelle für den Drucker-Fachhandel zu wählen, liegen für IT-Haus-Geschäftsführer Ulrich Simon auf der Hand: »Durch unsere ausgeprägte zentrale Logistik können wir eine Verfügbarkeit der Produkte in ganz Deutschland gewährleisten«, erklärt Simon im Gespräch mit Computer Reseller News. Zudem verfüge das Unternehmen über ein eigenes Reparaturzentrum, in dem auch Produkte anderer Hersteller wie HP, Lexmark, Canon oder Brother in Ordnung gebracht werden. Künftig übernimmt das Systemhaus zudem den Service für die MFGs, die Color- und die Mono-Laser-Geräte von Dell.
Dennoch ist die Rolle als Großhändler für die Föhrener neu – in der Zukunft beliefern sie ihre Konkurrenz: »Jeder Fachhändler kann bei uns zu Distributionskonditionen einkaufen«, sagt Simon. IT-Haus vertreibt auch an Händler, die nicht Mitglied im Dell-Partnerprogramm sind. Natürlich beliefern die Föhrener weiterhin ihre Endkunden, dabei gelte jedoch ein anderes Preismodell als für den Fachhandel. »Die Reseller erhalten die Dell-Drucker bei uns zu deutlich günstigeren Konditionen als im Dell-Online-Shop«, erklärt Simon.