Zum Inhalt springen

»Die Marke ist wichtig, aber nicht alles«

»Die Marke ist wichtig, aber nicht alles«. Der große Samsung-Auftritt auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin bot auch der Druckerabteilung des koreanischen Herstellers Platz. Mit dem für Druckerfragen zuständigen Vice President Jang Jae Lee bekam die Messe prominenten Besuch. CRN-Redakteur Armin Weiler nutzte die Gelegenheit, den Samsung-Vize nach der strategischen Ausrichtung des Konzerns im internationalen und deutschen Druckermarkt zu fragen.

Autor: Redaktion connect-professional • 14.9.2005 • ca. 2:50 Min

»Die Marke ist wichtig, aber nicht alles«

CRN: Die IFA ist eine Unterhaltungselektronikmesse. Mit Ihrem Drucker-Portfolio decken Sie aber eher das Office-Segment ab. Warum war für Sie der Besuch wichtig?

Lee: Mit unseren Fotodruckern der SPP-Reihe sind wir durchaus im UE-Segment zu Hause. In den nächsten zwei Jahren erwarte ich ein großes Wachstum im Fotodruckerbereich. Digitale Fotos machen Konsumenten nur richtig Spaß, wenn sie sie ausgedruckt in den Händen halten können. Deshalb bin hier, um ein positives Signal für den Marktaufbau in diesem viel versprechenden Wachstumssegment zu geben.

CRN: In Korea vertreiben Sie für das Consumer-Segment Tintenstrahldrucker von Hewlett-Packard unter Samsung-Label. Wird es künftig auch in Deutschland Samsung-Tintenstrahldrucker geben?

Lee: Von unserer Seite ist kein Einstieg ins Tintenstrahldruckergeschäft geplant, auch nicht mit selbst produzierten Geräten. Bei unseren Fotodruckern setzen wir auf unsere eigene Thermosublimationstechnik. Zudem besitzen wir eigene Lasertechnologie mit den entsprechenden Laserdruck-Produkten.

CRN: Samsung ist jedoch als Druckerhersteller hierzulande noch recht unbekannt. Nach einer Umfrage der Computer Reseller News unter Fachhändlern fällt nur jedem zehnten Reseller Samsung als Hersteller von Laserdruckern ein.

Lee: Es mag sein, dass wir bei der Markenbekanntheit noch hinter manchen Mitbewerbern sind. Marke ist wichtig, aber nicht alles. Von den Produkten her können wir mit jedem mithalten. Natürlich müssen wir die Marke voranbringen, doch vor allem wollten wir dem Fachhandel zunächst solide, gute Produkte liefern. Das war der erste Schritt, nun können wir uns um den Brand kümmern.

CRN: Wie soll das konkret aussehen?

Lee: Da gibt es viele Faktoren. Es wird eine europäische Werbekampagne in fünf Schlüsselländern, darunter auch Deutschland, geben. Zudem wurden interne Strukturen geändert. Durch die engere Verkettung mit anderen Samsung-Produktgruppen wie Monitoren oder Notebooks werden auch die Samsung-Drucker profitieren. Unsere Marke ist in anderen Produktbereichen schon sehr stark. Hier werden wir Synergien durch Cross-Marketing nutzen.

CRN: Verfolgen Sie in allen europäischen Ländern die gleiche Strategie, oder gibt es gewisse Besonderheiten im deutschen Markt?

Lee: Im Gegensatz zu vielen europäischen Ländern wie Frankreich oder Großbritannien hat Deutschland nicht ein Zentrum. Es ist in viele kleinere Zentren aufgespaltet. Das erfordert eine andere Handelsstruktur und ist wesentlich personalintensiver zu betreuen.

CRN: Bisher war Samsung allerdings mit Einsteiger-Laserdruckern überwiegend im Retail präsent. Nun haben Sie leistungsfähige Maschinen auf den Markt gebracht. Wer soll diese Geräte verkaufen?

Lee: In der Tat sieht unsere Roadmap sogar noch eine zusätzliche Erweiterung unseres Portfolios nach oben vor. So werden wir in Kürze Maschinen mit einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 30 Seiten in der Minute auf den Markt bringen. Diese Dru-cker vertreiben wir über Value Added Reseller. Wir arbeiten sowohl mit Distributoren als auch mit diesen Fachhändlern eng zusammen, damit wir den Kunden gemeinsam die richtigen Produkte anbieten können. Doch selbst wenn wir direkt mit den Kunden reden, wie beispielsweise im Large Account, werden wir trotzdem das Geschäft über den Fachhandel abwickeln.

CRN: Druckerfachhändler sind nach Erkenntnissen von CRN überwiegend zufrieden mit ihren bisherigen Herstellern. Warum sollten sie zu Samsung wechseln?

Lee: Samsung wächst wesentlich schneller als andere IT-Brands. Wir sind erst spät in den Druckermarkt eingestiegen und haben schon beachtliche Erfolge erzielt. Wir werden in Zukunft eine wichtige Rolle in diesem Segment spielen, davon bin ich überzeugt. Die Händler haben also gute Chancen, an unserem Wachstumskurs zu partizipieren, wenn sie sich für uns entscheiden.

CRN: Das alleine wird den Händlern nicht reichen. Was wollen Sie denn zusätzlich an Unterstützung bieten?

Lee: Um die Lücke zu den anderen Herstellern zu verkleinern, müssen wir die Fachhändler davon überzeugen, Samsung zu verkaufen. Die Händler sollten unsere Produkte ausprobieren und sich von ihrer Leistungsfähigkeit überzeugen. Unsere Drucker sind nicht nur Drucker. Sie können mit der entsprechenden Lösung verkauft werden. Damit können die Reseller ihren Kunden ein passendes, individuelles Paket anbieten. Wir können somit unseren Fachhandelspartnern ein gutes Geschäft garantieren.

_____________________________________________

INFO

Samsung Electronics GmbH
Kronberger Hang 6, D-65824 Schwalbach
Tel. 06196 6618-00, Fax 06196 6618-77
www.samsung.de