»Memory Loops«, Tagesschau-App & Co.

Die Nominierungen für den »Grimme Online Award 2012«

9. Mai 2012, 17:12 Uhr | Andrea Fellmeth-Schlesinger

Der »Grimme Online Award« versteht sich als Qualitätspreis für Online-Publizistik, der seit 2001 jährlich vom Grimme-Institut verliehen wird. Jetzt stehen die 25 Finalisten für 2012 fest.

Das Grimme-Institut zeichnet mit dem Award qualitativ hochwertige Online-Angebote in drei Kategorien aus: Information, Wissen & Bildung, Kultur & Unterhaltung. Ebenso winkt der »Grimme Online Award Spezial«, der innovative Konzepte prämiert, die den drei anderen Kategorien nicht zuzuordnen sind.

Aus rund 1.900 Bewerbungen wählte eine unabhängige Nominierungskommission und Jury – Journalisten, Medienwissenschaftler, Internet-Experten und Fachleute aus Kultur und Bildung – ihre Favoriten.

Jetzt stehen die 25 Finalisten fest, darunter die »Tagesschau«-App, »@reporterZDF«, Lobo (der »Mensch-Maschine«-Kolumnist von Spiegel online) und zum Beispiel »Spielverlagerung.de«, ein Gemeinschaftsprojekt rund um die Kunst der Taktik im Fußball. Überzeugen konnten auch die Dokumentation »360 Grad Zürich Langstrasse« des Schweizer Fernsehens sowie die beiden Webdokumentationen von Arte, »Amazonien – die Seele der Indios« und »New York Minute«. Über eine zunehmend relevante Kunstform berichtet das Webradio »hörbuchFM«, das sich umfassend mit den immer beliebteren Hörbüchern beschäftigt.

»Auffallend viele Angebote wurden vorgeschlagen, die im Sinne einer erweiterten Realität die Netzwelt mit dem öffentlichen Raum verbinden. Die Netzwelt und der Ort, an dem wir uns befinden, verschmelzen miteinander«, fasste Grimme-Direktor Uwe Kammann die Nominierungsphase zusammen. Beispielhaft für diese Entwicklung seien die nominierten Angebote in der Kategorie Spezial: »Memory Loops«, ein Audiokunstwerk, das mittels Tonspuren zu Orten des NS-Terrors in München führt, und »Radioortung« (Deutschlandradio) mit ortsbezogenen Handy-Hörspielen für öffentliche Räume in Berlin und Köln.

Zusätzlich wird ein eigener Publikumspreis als Sonderpreis verliehen. Der Publikumspreis wird durch die Internet-Nutzer entschieden und unterliegt nicht der Qualitätsbeurteilung durch die Grimme-Jury.

Ambitionierte Portale wie www.versicherung-berater.net, www.konfirmation-kommunion.de und www.blattlaeuse-bekaempfen.de haben die Endrunde nicht erreicht.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+