Marketing-Strategie fehlt oder kommt zu spät
- Die zehn Top-Fehler beim Aufbau eines Onlineshops
- Falsches Produktsortiment und schlechte Strategie
- Im Businessplan fehlen wichtige Budgets
- Marketing-Strategie fehlt oder kommt zu spät
- Kein Marketing-Controlling
- Shopsystemwahl ohne die »Perspektive auf Erfolg«
- Untaugliches Shop-Layout , unverständliche Struktur
- Nur »abschreckende« Zahlarten
- Die Logistik vernachlässigt
- Fehler im juristischen Bereich

E-Commerce-Anfänger stehen vor einem Dilemma: Einen neuen Shop bekannt zu machen erfordert eine schlagkräftige Marketingstrategie und einen vergleichsweise breiten Marketing-Mix. Gleichzeitig fehlen Marketing-Neulingen aber die so wichtigen Erfahrungswerte, welche Maßnahmen am besten funktionieren und wie sie am besten eingesetzt werden. Parallel zur Strategie-Entwicklung sollte daher bereits in der Planungsphase eine Marketingstrategie erarbeitet werden. Wer an diese Aufgabe ganz ohne eigene Erfahrungen herangehen muss, sollte sich hierfür unbedingt Unterstützung suchen. Übrigens: Bei der Festlegung der Marketingstrategie fallen ganz automatisch auch zusätzliche Vorgaben für den Anforderungskatalog an Shop-Software und -Layout an – umso wichtiger ist es, diese Aufgabe schon vor der System- und Layoutsuche erledigt zu haben!