Distributoren auf der Cebit: Spezialisten dominieren auf der Leitmesse
Distributoren auf der Cebit: Spezialisten dominieren auf der Leitmesse. Die großen Broadliner zeigen sich einmal mehr messemüde. Nur die Lindener COS stellt auf der Cebit aus. Anders die Spezialdistributoren: Software-Spezialisten, Storage- und Security-VADs und TK-Distributoren präsentieren sich den Fachbesuchern.
Distributoren auf der Cebit: Spezialisten dominieren auf der Leitmesse
In diesem Jahr wird keiner der drei großen deutschen Broadliner, Ingram Micro, Tech Data und Actebis Peacock, auf der weltgrößten IT-Messe Cebit mit einem eigenen Stand vertreten sein. Die Distributionsschwergewichte setzen stattdessen auf die eigenen Veranstaltungen für ITK-Reseller. Ingram Micro beispielsweise auf seine Hausmesse »IM.Top«, die diesmal schon am 27. April 2006 in Poing bei München stattfinden wird. Oder Tech Data auf sein Forum. Zu kostspielig sei ein Cebit-Auftritt, argumentieren die Broadline-Distributoren. Im Vergleich dazu biete die Cebit den Grossisten aber wenig: vor allem zu wenig qualifiziertes Fachpublikum.
Das sehen erfreulicherweise für den Messebesucher aus dem Fachhandel viele Distributoren jedoch anders. »Für uns ist die Cebit weiterhin die wichtigste IT-Messe, deshalb präsentieren wir uns dort mit einem großen Unternehmensauftritt«, betont Frank Weber, DACH-Geschäftsführer von Magirus. Vor allem viele Spezialdistributoren begreifen die Cebit als den idealen Ort, Portfolio und die Services einem breiten Publikum zu präsentieren. So finden Fachhändler auf dem Messegelände trotz des Fernbleibens der drei Broadliner ein vielfältiges Angebot aus der Distribution. Im Cebit-Fachhandelszentrum »Planet Reseller« (Halle 25,/D40) stellen gleich mehrere Distributoren aus: beispielsweise Vollsortimenter COS Distribution AG, Bluechip Computer, Hantz + Partner, Betronic, IME und BHS Binkert. Dort präsentieren sich auch die Fachhandelskooperationen Akcent Computerpartner oder Comteam Systemhaus GmbH. Die beiden Software-Distributoren Koch Media und Trade Up, beide adressierten in der Vergangenheit vor allem Retailer, informieren an ihren Messeständen im Planet Reseller über die neuen Produkte und Services, welche speziell für den Fachhandel aufgesetzt wurden. Neben Aktionen und Gewinnspielen bieten die »Planet Reseller«-Aussteller den Fachhandelsbesuchern viele Workshops und Vorträge. Trade Up beispielsweise legt den Schwerpunkt seines Messeauftritts auf das Thema Security-Lösungen für Firmennetzwerke und informiert in einem Schulungsraum über die neuesten Produkte seiner Hersteller-Partner.
In Nachbarschaft zum Fachhandelszentrum präsentieren sich die beiden Vollsortimenter API (Halle 25, Stand E58/E60) und Devil (Halle 25, Stand E39). Mit dabei auf dem API-Stand sind unter anderem die Hersteller Ati, Canon, LG, Samsung, Microsoft, US Robotics, Epson und Logitech. Der Aachener Grossist hat eigens einen Bereich eingerichtet, in welchem die Hersteller-Partner ihre neuesten Produkte vorstellen. Auch die Braunschweiger Devil nutzt den Messeauftritt, um den rund 3.000 erwarteten Besuchern, das zuletzt deutlich erweiterte Vertriebsprogramm vorzustellen. Das neue Online-Portal, das pünktlich zum Messestart online gehen soll, will man ebenfalls präsentieren. »Wir wollen unseren Partnern und Neukunden auf der Cebit unser gewachsenes Leistungsspektrum vermitteln«, gibt Devil-Chef Karsten Hartmann die Richtung vor. Darüber hinaus bieten beide Grossisten mit gemütlichen Lounge-Bereichen und zusätzlichen Abendveranstaltungen der Branche die Möglichkeiten, sich zu einem ungezwungenen Gespräch zu treffen. Devil lädt täglich ab 18.00 Uhr zum Chill Out mit Cocktails und feiert sowohl am Donnerstag 9. März sowie Freitag, 10. März (dann aber nur mit Einladung) auf seinem Stand. Die API-Standparty findet am Freitag, 10. März, ab 18.30 Uhr statt. In Halle 25, Stand C22, präsentiert sich außerdem noch Value add Distributor Avnet.
Vor allem viele VADs und Spezialdistributoren präsentieren sich wieder auf der Cebit-Messe. Aber nicht alle sind mit einem eigenen Stand vertreten, viele sind stattdessen bei einem Hersteller-Partner untergeschlüpft. So präsentiert sich die Feldkirchener CPI Computerhandels GmbH auf dem Stand des amerikanischen Server-Spezialisten Supermicro (Halle 22, Stand B16). Dort stellt das Unternehmen neue Vor-Ort-Service-Angebote vor, die man gemeinsam mit den Partnern BRZ und Amalphi anbietet. Netzwerkspezialist Algol hat auf dem Stand von Hersteller Extreme Networks (Halle 13, Stand A37) einen Info-Counter eingerichtet. Zwar sei die Cebit sehr consumer-lastig ausgerichtet, doch besuchen trotzdem auch viele Netzwerk-Fachhändler die Messe. »Wir wollen unseren Partnern helfen, den Messebesuch effizient zu gestalten«, sagt deshalb Marianne Nickenig, Geschäftsführerin von Algol Deutschland. So helfen die Algol-Mitarbeiter auf der Messe zum Beispiel beim Vereinbaren von Gesprächsterminen mit ausstellenden Herstellern. Comstor informiert auf dem Stand von Sony in Halle 13, Stand C25, über die Videoconferencing- und Videoüberwachungslösungen des Herstellers. Der VAD DNS aus Fürstenfeldbruck ist auf den Ständen der Hersteller Sun Microsystems (Halle 1, Stand A91), Storagetek (Halle 1, Stand H71), Thinprint (Halle 3, Stand C31) und Symantec/Veritas (Halle 3, C33) zu finden. VAD Adiva stellt bei seinen Hersteller-Partnern EMC (Halle 1, Stand F71) und Sun (Halle 1, A91) neue Schulungskonzepte und Finanzierungsservices vor.
TK-Distributor Komsa lässt seiner Fachhandelskooperation Aetka im eigenen Pavillon auf dem Freigelände zwischen den Hallen 14 und 15 viel Raum, um sich nach der Einführung des neuen mehrstufigen Partnerprogramms zu präsentieren. Vorgestellt werden beispielsweise neue Marketingmaßnahmen im Festnetz- und Navigationsbereich. Komsa hält für die Besucher viele spezielle Messeangebote bereit, welche die Partner exklusiv vor Ort bestellen können. Viele Nischendistributoren stellen folgerichtig in Hallen aus, die thematisch dem Produktfokus ihres Unternehmens entsprechen. Herweck (Halle 12, Stand D29) ist deshalb wieder in einer der großen Telekommunikationshallen gezogen. Mit dabei sind unter anderem die Hersteller Philips und AVM. Der Security-Spezialist Computerlinks hat die Hersteller Check Point und Citrix mit auf seinen Stand in der Halle 7, Stand A30, geholt. Außerdem stellen dort zwei Partner des Distributors, Mabunta und DTS, den Endkunden ihre Lösungen vor. Die Training Group von Computerlinks informiert außerdem auf dem Microsoft-Stand (Halle 4, Stand A38) und auf dem Citrix-Stand (Halle 4, Stand C04) über ihr Schulungsangebot.
Ein umfangreiches Programm, mit vielen Workshops und Live-Demos rund um die Themen Virtualisierung, Information Lifecycle Management und Compliance, bietet VAD Magirus seinen Fachhandelspartnern auf seinem Stand in Halle 1, Stand F33. Magirus präsentiert sich dort unter anderem mit den Herstellern Brocade, Storagetek, Datacore oder VMware. Am Donnerstag, den 9. März findet auf dem Magirus-Stand um zehn Uhr beispielsweise ein Workshop statt, der über die Positionierung des HP »Storageworks WAN Accelerator« informiert. Gemeinsam mit EMC veranstaltet der Distributor am Freitag, 11. März um 14.00 Uhr, eine Diskussionsrunde zu den Erwartungen des Fachhandels an EMC und Magirus.