Zum Inhalt springen
Powerseller befürchten Konkurrenz

Ebay startet Markenshops

Plattformbetreiber Ebay hat die angekündigten Markenshops unter anderem mit Medion, Blaupunkt und Olympus gestartet. Viele Powerseller begegnen dem neuen Angebotsformat mit Skepsis.

Autor:Redaktion connect-professional • 14.5.2009 • ca. 0:45 Min

Zum 14. Mai hat Ebay die angekündigten Markenshops gestartet. Neben Unternehmen wie Schmidt Spiele, Triumph und Kunert sind mit Medion, Olympus, Dualit und Blaupunkt auch einige Hersteller aus dem Elektronikund IT-Bereich beim Start des neuen Ebay-Angebotsformats dabei. »Die neuen Markenshops bieten Herstellern eine Plattform, die insbesondere für den Abverkauf von Vorsaisonware und Lagerüberhängen ideal ist«, erklärt Ebay-Manager Stephan Zoll. Ziel sei es, den aktuellen Trend zum Outlet-Shopping auf den Ebay- Marktplatz zu übertragen.

Zoll sieht in dem neuen Angebotsformat keine Bedrohung für die Ebay-Powerseller: »Die Markenshops machen das Angebot auf der Plattform noch attraktiver und lückenloser – das kommt auch den Ebay-Verkäufern zugute. « Doch bleiben viele Powerseller skeptisch: »Gerade im IT-Bereich können Hersteller in den Markenshops nur den UVP darstellen – ansonsten würden sie sich beim Handel unglaubwürdig machen«, meint beispielsweise Andreas Müller vomPlatin- Powerseller Deltatecc. Zutreffen könnte das beispielsweise auf Medion: Der einst als »Aldi-Marke« verschriene Hersteller hatte in letzter Zeit versucht, durch Distributionsabkommen mit Actebis Peacock und Api beim Fachhandel Fuß zu fassen.