Die Telefone der Premium-Marke Vertu sind nichts für Billigheimer. Mindestens 4.200 Euro werden für eines dieser Edel-Handys fällig - in der neuen Ferrari-Edition noch einiges mehr.
Die Telefone der Nokia-Tochter Vertu richten sich an betuchte Kunden. In Handarbeit werden die Handys mit Nokia-Innenleben hergestellt. Dabei werden nur edelste Materialien wie Platin, Gold, Leder und was sonst noch schön und teuer ist verwendet. Die Tasten sind auf Rubinen gelagert, die Vorderseite besteht aus Saphir-Kristallglas. Dort ist auch eine Taste, die sich nur auf Vertu-Geräten findet: Die Concierge-Taste. Ein kurzer Druck genügt und schon wird eine Verbindung zum virtuellen Privatsekretär aufgebaut. Dieser hilft in jeder Lebenslage mit Rat und Tat aus, egal ob schnelle Hotel- oder Mietwagenbuchung oder First-Class-Karten für eine Opernaufführung.
In diesem Jahr bringt die Edel-Manufaktur eine Sonderedition anlässlich des 60. Firmenjubiläums der Sportwagenschmiede Ferrari auf den exklusiven Markt. Deren Gründung war im Jahr 1947 und genauso viele Exemplare wird es von dem Sondermodell geben: Genau 1947. Finanziell gut ausgestattete Käufer bekommen ein Telefon in Edelstahlschale mit feuerrotem Lederbezug und einem Ferrari-Logo auf der Vorderseite. Die Rückseite ziert ein kleines Bremspedal der roten Renner aus Maranello. Für knapp unter 10.000 Euro wird das exklusive Telefon bei ausgewählten Einzelhändlern zu bekommen sein.