Effiziente Kredite

16. Juni 2005, 0:00 Uhr |
Die Nürnberger Norisbank optimiert ihre Geschäftsprozesse durch innovativen IT-Einsatz.

Effiziente Kredite. Mit einem ausgefeilten Enterprise Content Management kann die Norisbank Anträge auf Ratenkredite schnell und kostengünstig bearbeiten.

Effiziente Kredite

Die Norisbank nimmt im genossenschaftlichen Finanzverbund die Rolle des Spezialisten für das Konsumentenkreditgeschäft ein. Das in Nürnberg beheimatete Geldhaus beschäftigt rund 1100 Mitarbeiter und ermöglicht mit ­seinem Produkt Easy Credit den Kunden unkomplizierte Kreditaufnahmen: in den eigenen Filialen, bei über 630 genossenschaftlichen Partnerbanken und auch über das Internet.
Um die Durchlaufzeiten bei der Kreditbearbeitung zu verkürzen und gleichzeitig die Verwaltungskosten zu senken, hat sich die Bank für die Einführung eines Softwarepakets der Kategorie Enterprise Content Management (ECM) entschieden. Ziel war es, mit gleichbleibendem Personaleinsatz eine steigende Anzahl von Kreditanträgen zu bearbeiten.

Abbildung von Workflows
Die Wahl fiel schließlich auf das Produkt P8 des US-amerikanischen Herstellers Filenet. Es erfüllt die Anforderungen der Bank und kann insbesondere Workflows flexibel abbilden. Den Auftrag für die erforderliche Beratung, die Implementierung und auch den Betrieb erhielt der IT-Dienstleister TDS aus ­Neckarsulm. Es galt, die ECM-Software für die Prozesse der Norisbank einzustellen sowie die Scan-Lösung des Anbieters Heydt und die Bankapplikationen des Herstellers Kordoba einzubinden.
Bei Projektstart ging es darum, die bestehenden Geschäftsprozesse auf Verbesserungsmöglichkeiten zu prüfen. So wurde zunächst das bisherige Papierarchiv durch elektronische Kundenakten ersetzt. Diese enthalten nun alle geschäftsrelevanten Informationen wie Kreditverträge, Schufa-Auskünfte und Vertragsdaten. Lediglich ältere Vorgänge bewahrt die Bank noch in Papierform auf. Die Eingangspost wird gescannt, in das ECM-System aufgenommen und steht den Mitarbeitern zeitnah in ihren elektronischen Postkörben ebenfalls digital zur Verfügung.
Durch die Ablösung der Papierakten sind die Mitarbeiter in der Lage, wesentliche Vorgänge medienbruchfrei per Mausklick zu bearbeiten. Hieraus ergeben sich bereits beachtliche Einsparungen, da Pflege und Nutzung eines Papierarchivs zeit- und personalaufwändig sind. Allein im Zusammenhang mit Easy Credit verwalten die Franken einen Bestand von sechs Millionen Dokumentenseiten. Eine wichtige Anforderung ist, dass das elektronische Archiv alle Unterlagen überschaubar und revisionssicher verwaltet. Dies gilt nicht zuletzt vor dem Hintergrund der bis zu zehnjährigen Aufbewahrungsfrist für Geschäftsdokumente.
Dem genossenschaftlichen Kreditinstitut ist es durch die ECM-Software gelungen, den Verwaltungsaufwand wesentlich zu verringern. Liegen alle Unterlagen vor, beträgt die Bearbeitungszeit eines Kreditantrags im Durchschnitt nur noch etwa dreißig Minuten. In einem nächsten Schritt ist geplant, die Lösung um Funktionen für das Business Process Management zu erweitern. Das System wird dann Vorgänge, die heute noch manuelle Eingriffe der Sachbearbeiter erfordern, weitgehend automatisch abwickeln - und nochmal Zeit und Geld sparen.

Stets verfügbar
Laufen geschäftskritische Prozesse über ein zentrales Anwendungssystem, ist Ausfallsicherheit gefordert. Das Unternehmen hat sich daher entschieden, die ECM-Lösung als Hochverfügbarkeitssystem in einem Rechenzentrum der TDS betreiben zu lassen. Der IT-Dienstleister garantiert eine Verfügbarkeit von 99,8 Prozent an 24 Stunden und 365 Tagen im Jahr. Mit den Ressourcen der Nürnberger Bank wäre dies nicht erreichbar, hohe ­finanzielle Investitionen in eine entsprechende IT-Infrastruktur wären notwendig. Ein externer Dienstleister kann die geforderten Leistungen aufgrund von Skaleneffekten wirtschaftlicher erbringen.

Abrechnung nach Bedarf
Ähnlich wie ein Stromversorger oder Telekommunikationsanbieter rechnet TDS die IT-Leistungen aufwandsbezogen ab. Der Vorteil ist, dass sich die IT-Kosten der Anwender flexibel dem Geschäftsvolumen anpassen. Die Nachfrage nach Ratenkrediten in Höhe von einigen Tausend Euro steigt beispielsweise vor den klassischen Urlaubsmonaten oder während der Vorweihnachtszeit stark an. Christian Armann ist Leiter Post/Micro/Archiv bei der Norisbank AG


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+