Energie-Plakette für CE-Produkte
Themen wie Energie-Effizienz, Umweltschutz und Nachhaltigkeit spielen eine immer wichtigere Rolle beim Verkauf von CE-Produkten, wie die Gesellschaft für Konsumforschung auf einer Konferenz in München zum Thema »Green CE« festgestellt hat.
Im Bereich der weißen Ware sind Energie-Label an Waschmaschinen und Kühlschränken schon lange eine Selbstverständlichkeit. Den Analysten der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) zufolge wird das Thema Energie-Effizienz künftig auch im Segment der braunen Ware eine immer wichtigere Rolle spielen. Die GfK-»Retail and Technology «, die weltweit den Absatz von technischen Gebrauchsgütern ermittelt, hat im Rahmen einer Konferenz zum Thema »Green IT« in München aufgezeigt, dass die Endkunden bei der Anschaffung eines neuen Fernsehers und beim Kauf anderer CE-Produkte zunehmend auf den Energieverbrauch der Geräte achten. Nach Preis und Bildqualität sei das Kriterium der Energie-Effizienz bei der Entscheidungsfindung in der Regel an dritter Stelle zu finden.
Ein standardisiertes Energie- Label für Unterhaltungselektronik, das mit bereits existierenden Plaketten für Kühlschränke oder Waschmaschinen vergleichbar wäre, existiert bisher noch nicht. »Im Bereich der weißen Ware sind die Erfahrungen mit dem Energie-Label jedoch so positiv, dass sich die Einführung einer Energie-Plakette auch für den CE-Handel mit Sicherheit lohnen dürfte«, so das Fazit von Jürgen Boyny, Global Director Consumer Electronic bei der GfK. Der Handel greife das Thema Energieeffizienz zunehmend auf. Laut einer europaweiten Studie der GfK würden vier von fünf Händlern das Thema Energieverbrauch im Bereich Unterhaltungselektronik bereits aktiv unterstützen, indem sie den Stromverbrauch der Geräte ausweisen.
_______________________________
INFO
GfK Marketing Services GmbH & Co.KG.
Nordwestring 101, 90319 Nürnberg
Tel. 0911 3950, Fax 0911 3952390
www.gfk.de