Zum Inhalt springen
Neue Firma für IT-Services gegründet

Ergotrade mit großem US-Partner

Eine der größten auf IT-Leasing spezialisierten US-Firmen, die CSI Leasing, drängt jetzt nach Deutschland und will Wettbewerbern wie CHG, Deutsche Leasing und ECS Group die Stirn bieten. Partner von CSI ist die IT-Servicefirma Ergotrade. Für Firmengründer Maximilian Winter ist das neue deutsch-amerikanische Gemeinschaftsunternehmen ein Meilenstein.

Autor:Martin Fryba • 2.7.2009 • ca. 1:50 Min

Auf dem amerikanischen Kontinent ist der weltweit in 30 Ländern aktive amerikanische ITLeasingspezialist CSI schon eine Größe im Leasingmarkt. In Europa und speziell in Deutschland wollen es die Amerikaner aus St. Louis noch werden und Wettbewerbernwie CHG, der Deutschen Leasing oder der ECS Group Marktanteile im IT-Leasinggeschäft abnehmen. Quasi durch die »Hintertüre«, wenn man es so sagen will, und mit einem starken IT-Partner wie der Ergotrade aus Bayern will CSI deutschen Großunternehmen das Leasing schmackhaftmachen. Wobei Leasing nur ein Aspekt im Konzept der neuen Firma ist, die CSI zusammen mit Ergotrade gegründet hat. Im Firmennamen der Neugründung, CSI Lifecycle Service GmbH mit Sitz in Bad Soden bei Frankfurt/Main, taucht Leasing nicht auf. Es geht um mehr als lediglich die Liquidität schonende Finanzierung von PCs und Servern.

Lifecycle, unter diesem neudeutschen Begriff in der IT-Branche versteht man Dienstleistungen rund um den Lebenszyklus von PCs: Planung und Konzeption großer Hardware-Roll-Outs einschließlich Software-Betankung, Installation, Wartung und am Ende fachmännische Entsorgung der Altgeräte samt Datenlöschung und Vermarktung der Altgeräte. Ergotrade mit seinen 70 Mitarbeitern und einem Netz professioneller Freelancer (Jahresumsatz 20 Millionen Euro) ist ein Spezialist für solche Abwicklungen ab einer Stückzahl von rund 500 Computern. Mit der neuen Gesellschaft CSI Lifecycle Service, an der CSI 51 Prozent und Ergotrade 49 Prozent hält, wollen beide Firmen einen gemeinsamen Vertrieb aufbauen. Mitte Juli soll die neue Firma mit rund zehn Mitarbeitern starten.

»Wir wollen mehr Endkunden für diese Dienstleistungen gewinnen, aber ein eigener Vertrieb wäre zu teuer gekommen«, sagt Ergotrade-Gründer Maximilian Winter, der dieses Geschäft praktisch schon als 15-jähriger Schüler kennen gelernt und nun zu einer stattlichen Firma ausgebaut hat. Der heute 27-jährige Unternehmer Winter sieht in der seit 1972 bestehenden CSI den idealen Partner. »Das Joint Venture zusammen mit CSI Leasing ist ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung von Ergotrade«, sagt Winter.

Ein Meilenstein ist es auch deswegen, weil Ergotrade zugleich die aus dem Leasing auslaufenden Altgeräte der CSI exklusiv für das Remarketing verwerten kann und somit die im Altgerätehandel schwierige Beschaffung der Geräte besser in den Griff bekommt.

Boom erwartet

Überhaupt rechnet Winter damit, dass in absehbarer Zeit das Geschäft mit Roll-Outs und der Altgerätevermarktung in Schwung kommen wird. »Windows 7 von Microsoft wird das Geschäft beleben«, so Winter im Gespräch mit CRN. In neun bis spätestens 18 Monaten würden viele Firmen von XP auf das neue Betriebssystem des Weltmarktführers Microsoft umsteigen und zugleich ihre Hardware austauschen. Auf diesen Boom setzen Leasinggesellschaften wie CSI und natürlich Winters Ergotrade.