Rebuy.de bezieht größeres Logistik-Zentrum in Neukölln. Für das laufende Jahr sind 250 neue Arbeitsplätze geplant. Die neue Lagerhalle bietet Platz für 1,9 Millionen Artikel.
Der An- und Verkaufsshop im Internet entwickelte sich 2009 aus dem fünf Jahre zuvor gegründeten Spieletausch-Shop trade-a-game.de. Was einst mit etwa fünf Games anfing, die täglich in einer kleinen WG-Küche eintrafen und von dort aus weiterverkauft wurden, ist zu einem aufstrebenden Unternehmen geworden. Auf Grund der „positiven Unternehmensentwicklung und der erhöhten Nachfrage“, so die Firma, würden die Kapazitäten des derzeitigen Lagers in Berlin Mahlsdorf nicht mehr ausreichen. Die Lösung sei das neue Hauptquartier im Stadtteil Neukölln. Die Lagerhalle mit angegliedertem Bürokomplex biete mit 9.270 qm auf fünf Ebenen genug Platz für mehr als 1,9 Millionen Artikel. Mit dem Umzug mache sich reBuy.de gleichzeitig für den Wirtschaftsstandort Neukölln stark. Durch die gesunde Marktlage seien für 2012 rund 250 neue Arbeitsplätze geplant. Am 4. Mai werde das neue Hauptquartier im Beisein von Heinz Buschkowsky (Bezirksbürgermeister Neukölln) und Christoph von Knobelsdorff (Staatssekretär für Wirtschaft, Technologie und Forschung) feierlich eröffnet.
Jeden Tag erreichten mehr als 30.000 Artikel das Lager und über 15.000 Pakete würden versendet. Das Berliner Unternehmen beschäftige inzwischen über 300 Mitarbeiter und schreibe jährliche Umsätze im zweistelligen Millionenbereich. Auf Grund dieses starken Wachstums sei es notwendig geworden, die größere Lagerhalle mit angegliedertem Bürokomplex 2011 in Auftrag zu geben und nun zu beziehen. „Wir haben immer an unsere Idee geglaubt und wussten, dass der An- und Verkauf im Internet ein großes Thema für die Bevölkerung ist. Dass wir aber in dieser kurzen Zeit so weit mit dieser Idee kommen konnten, ist auch für uns eine mehr als erfreuliche Entwicklung. Ohne unsere engagierten Mitarbeiter wäre dies alles nicht möglich gewesen“, betont Lawrence Leuschner, Gründer und Geschäftsführer von reBuy.de.