Zum Inhalt springen
Europäischer Distributorenverbund weiter im Aufwind

EWG rechnet 2007 mit 6,5 Milliarden Euro

Die europäische Distributorenorganisation European Wholesale Group erwartet im laufenden Jahr einen Gesamtumsatz von 6,5 Milliarden Euro. Im ersten Quartal steigerte die Gruppe den konsolidierten Nettoumsatz um zehn Prozent auf 1,538 Milliarden Euro.

Autor:Redaktion connect-professional • 6.6.2007 • ca. 1:05 Min

Seit 2002 existiert die europäische Distributorenorganisation European Wholesale Group (EWG). Sie bietet mit ihren derzeit drei Partnerfirmen Also Holding AG (Schweiz), Copaco N.V. (Niederlande) und Esprinet S.p.A. (Italien) führenden Herstellern eine »Best-in-Class-Plattform« in 16 europäischen Ländern mit mehr als 60.000 Händlern. Besonders europaweite Herstellervereinbarungen stehen dabei im Vordergrund. Bislang konnte die EWG Abkommen mit Canon, FSC und HP schließen.

Mit der Leistungsfähigkeit der drei Distributoren zeigt sich Alex Sozonoff, Chairman und Präsident der EWG, einmal mehr als zufrieden. Immerhin steigerte die strategische Allianz im ersten Quartal des laufenden Jahres den konsolidierten Nettoumsatz auf 1,538 Milliarden Euro. Dies entspricht gegenüber dem Vorjahreszeitraum (1,397 Milliarden Euro) einem Plus von zehn Prozent. Für das Gesamtjahr wird mit einem Anstieg auf 6,5 Milliarden Euro (Vorjahr 5,7 Milliarden) gerechnet.

Alle drei Partner der drittgrößten Distributorenorganisation in Europa haben im ersten Quartal in ihren Heimmärkten Marktanteile hinzugewinnen können. Insgesamt legte die EWG durchweg zweistellig zu: Osteuropa 30 Prozent, Spanien 29 Prozent, Deutschland 19 Prozent und Benelux-Staaten elf Prozent. Nur in Skandinavien und der Schweiz bewegte sich der Zuwachs im einstelligen Bereich.

Sozonoff ist überzeugt, dass die Partnerfirmen auch künftig auf Wachstumskurs bleiben werden. »Sämtliche drei EWG-Partner sind weiterhin daran, die von ihnen jeweils übernommenen Firmen optimal zu integrieren, um so schnell wie möglich Marktanteile zu gewinnen, Synergien zu nutzen und um die Produktivität zu steigern.« Im vergangenen Jahr hatte Esprinet den spanischen Distributor UMD und Actebis Computer Italia gekauft. Also übernahm eine Mehrheitsbeteiligung an GNT (Finnland) und Copaco kaufte den belgischen Grossisten WestCase.