Zum Inhalt springen

Ex-SAP-Manager Kemna heuert bei Start-up an

SAP-Veteran Wolfgang Kemna übernimmt bei der Karlsruher Software-Firma Living-e den Vorstandsvorsitz. Der frühere US-Chef der Walldorfer führte bis Januar dieses Jahres die SAP-Tochter Steeb.

Autor:Michael Hase • 11.7.2007 • ca. 1:05 Min

Wolfgang Kemna wird Vorstandsvorsitzender beim Karlsruher Software-Hersteller Living-e

Der langjährige SAP-Topmanager Wolfgang Kemna hat eine neue Aufgabe übernommen: Beim Karlsruher Software-Hersteller Living-e schlüpft der 49-Jährige in die Führungsrolle als Vorstandsvorsitzender. Der bisherige Unternehmenschef Guido Polko, der Living-e seit der Gründung im Jahr 2003 leitete, wechselt innerhalb des Vorstands auf den Posten des Chief Operating Officer (COO). In der neuen Funktion wird Polko die Internationalisierung des Anbieters von Web-Content-Management-Systemen vorantreiben, wobei der Schwerpunkt auf dem US-Markt liegt.

Kemna führte zuletzt die Geschäfte des mittelständischen Systemhauses Steeb Anwendungssysteme, einer 100-prozentigen SAP-Tochter. Dort schied er im Januar dieses Jahres nach dreijähriger Tätigkeit auf eigenen Wunsch aus, um sich, wie er ankündigte, einer Aufgabe außerhalb des Walldorfer Konzerns zu widmen. In seiner 17-jährigen Laufbahn bei SAP bekleidete der promovierte Betriebswirt verschiedene Führungspositionen. Unter anderem war er Geschäftsführer der südafrikanischen und der deutschen Landesgesellschaft. Von 2000 bis 2002 hatte er den schwierigen Posten des CEO von SAP America inne, auf dem es auch Kemna nicht gelang, den Verkauf von Lizenzen auf dem US-Markt dauerhaft zu steigern. Anschließend zeichnete er als Executive Vice President und Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung für Globale Initiativen und Sales Operations verantwortlich.

Einen Bekannten aus der alten SAP-Führungsriege trifft Kemmna im neuen Job wieder: Klaus Tschira, einer der fünf Gründer des Software-Konzerns, zählt zu den strategischen Investoren von Living-e. Tischiras Investmentgesellschaft, die Heidelberger Aguth Holding, kontrolliert 54,7 Prozent der Aktien. Living-e ist seit Juli 2006 im Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.

Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !