80.600 offene Ingenieurstellen im Februar

Fachkräftemangel nimmt dramatische Ausmaße an

11. März 2011, 13:03 Uhr | Folker Lück
Der deutschen Wirtschaft fehlen Ingenieure: Der VDI hat eine Lücke von fast 60.000 Personenen errechnet (Bild: VDI/Thomas Ernsting).

Laut VDI-/IW-Ingenieurmonitor gab es im Februar 80.600 offene Ingenieurstellen. Da gleichzeitig die Zahl arbeitsloser Ingenieure auf 23.255 sank, stieg die Ingenieurlücke um rund 19 Prozent im Vergleich zum Vormonat an. Sie lag im Februar 2011 bei 58.400 Personen.

Der Anstieg der Ingenieurlücke ist erneut sehr deutlich. Vor allem Maschinen-, Fahrzeugbau- und Elektroingenieure werden gesucht. »Wir gehen davon aus, dass sich der Ingenieurmangel 2011 weiter verschärfen und sogar auf das Niveau vor der Wirtschaftskrise steigen wird«, erläutert VDI-Direktor Dr. Willi Fuchs. Der Jahresvergleich zeigt, dass die Ingenieurlücke knapp 123 Prozent größer ist als im Februar 2010.

30.300 Stellen waren im Februar erneut bei den Maschinen- und Fahrzeugbauingenieuren ausgeschrieben. Gesucht werden außerdem Elektroingenieure mit 17.500 sowie die Bauingenieure mit 13.300 offenen Stellen. Regional betrachtet sind vor allem Unternehmen in Baden-Württemberg betroffen. Hier fehlen mit 18.500 die meisten Ingenieure. Es folgen die Bundesländer Nordrhein-Westfalen mit 15.400 und Bayern mit 12.200 offenen Stellen.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+