Sony RDR-HX-Serie

Festplatten-/DVD-Rekorder mit und ohne Digitaltuner

24. April 2008, 14:30 Uhr |
Fügt sich nahtlos in Bravia-Wohnzimmer ein: Sony RDR-HX-Serie

Sony präsentiert fünf neue Rekorder-Kombinationen, die sowohl auf Festplatte als auch auf DVD aufnehmen können - doch nicht nur das aktuelle Fernsehprogramm. Auch Sonys Camcorder verstehen sich mit den Bravia-Rekordern.

Das neue Sony HDD/DVD-Rekorder Line-Up passt optisch zum neuen LCD-TV aus gleichem Hause. Die Rekorder erlauben unkompliziertes Aufnehmen, zeitversetztes Fernsehen und 1080p-Wiedergabe. Neu im Line-Up für 2008 ist die intelligente digitale Überspielfunktion via USB. Nutzer einer Sony Standard Definition Handycam mit Festplatte können nun bequem die Filmsequenzen digital und damit ohne Qualitätsverlust auf den Festplattenrekorder überspielen. Dabei kann wahlweise der gesamte Inhalt aufgezeichnet werden oder nur neues, noch nicht auf der Festplatte des Rekorders gespeichertes Material.

Ebenfalls neu in den Modellen für 2008 ist die Funktion "X-Pict Story". Das ist ein einfach zu nutzendes Werkzeug, um Slideshows zu erstellen. Per Fernbedienung können auf der Festplatte gespeicherte Bilder ausgewählt und mit ebenfalls gespeicherten MP3-Musikstücken kombiniert werden. In Verbindung mit den verschiedenen vorwählbaren Bildübergangs-Effekten entsteht somit schnell und einfach eine Slideshow, die entweder auf dem Fernseher wiedergegeben oder direkt auf DVD gebrannt werden kann.

Zur Wahl stehen vier Modelle mit analogem Tuner und 160 GByte bis 500 GByte Festplatten sowie ein Gerät mit einem zusätzlichen digitalen Tuner für DVB-T und 160 GByte Kapazität. Das Spitzenmodell "RDR-HX1080" ist in der Lage, je nach Aufnahmequalität, bis zu 1420 Stunden TV-Programm auf seiner 500 GByte Festplatte zu speichern.

Die Rekorder kommen allesamt im Juni in den Handel. Die Preise starten bei 329 Euro für das Einstiegsmodell "RDR-HX680" und enden bei 549 Euro für das Spitzenmodell "RDR-HX1080".


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+