Finnische Such-Offensive
Gleich mit zwei Lösungen will Nokia das mobile Leben einfacher machen. Mit Mobile Search und Nokia Maps stellt das Unternehmen das Finden von Information in den Vordergrund. Suchen war gestern.

Nokia präsentiert die Karten- und Navigations-Software smart2go. Mit dieser Anwendung können alle Nokia-Nutzer auf umfangreiches Kartenmaterial zurückgreifen. Die Software bietet Kartendarstellung und Routenplanung für über 150 Länder und unterstützt Satellitennavigation in mehr als 30 Ländern. Mit ihr können Nutzer kostenlos auf einer Karte verfolgen, wo sie sich gerade befinden, nach besonders interessanten Orten, den sogenannten Points-of-Interest, in der Nähe suchen und Routen planen. Nokia wird ab dem 10. Februar 2007 smart2go gebührenfrei zunächst für ausgewählte, auf Nokia S60 und Windows Mobile 5.0 basierende Geräte, anbieten und plant, die Unterstützung künftig auf weitere gängige mobile Betriebssysteme und Softwareplattformen wie Series 40, Pocket PC und Linux auszuweiten.
In Zukunft soll die Software unter dem Namen „Nokia Maps“ auf allen Multimedia-Computern der Nokia Nseries vorinstalliert sein. Derzeitige Besitzer von Nokia Geräten können Nokia Maps außerdem nachträglich auf unterstützte Geräte herunterladen. In Verbindung mit einem kompatiblen GPS-Modul bietet Nokia Maps dieselben Navigationsfunktionen auch für Geräte ohne eingebaute GPS-Funktion. Die Anwendung ist eine hybride Kartenlösung: Kartendaten von Tele-Atlas und Navteq können über GPRS, UMTS oder auch WLAN direkt heruntergeladen und nach Bedarf gespeichert werden. Sobald alle gewünschten Kartendaten gesichert sind, ist für Kartendarstellung, Routenplanung und Navigation keine weitere Netzverbindung erforderlich. Für Downloads in größerem Umfang steht eine zusätzliche PC-Software zur Verfügung.
Eine ganz andere Art der Suche steht bei Mobile Search im Vordergrund. Konnte die Software bisher Informationen im Internet ausfindig machen, kommt jetzt die Fähigkeit der lokalen Datenauswertung hinzu. Das Prinzip ist das Gleiche wie bei Googles Desktop Search. Lokale Daten wie E-Mails, Texte, Bilder und Kontakte sowie Kalendereinträge werden indiziert und stehen bei Suchanfragen zur Verfügung.
Weitere Informationen findet Mobile Search im weltweiten Netz. Dazu arbeitet Nokia mit mehr als 20 Partnern aus aller Welt zusammen. Nicht mehr die Suche steht im Vordergrund, sondern das Finden - egal ob die gewünschte Information erst noch beschafft werden muss, oder bereits auf dem Device gespeichert ist. Die Verknüpfung erledigt die Software.
Nokia Mobile Search ist kostenlos und steht ab sofort für Symbian 60 basierte Mobiltelefone zum Download bereit.