Zum Inhalt springen
Erfahrener Telekom-Manager folgt auf Nelson Killius

Soeren Wendler wird ab 2026 Geschäftsführer bei M-net

Zum 1. Januar 2026 wird Soeren Wendler neuer Sprecher der Geschäftsführung bei M-net. Der Telekommunikationsexperte soll künftig die strategische Ausrichtung des Unternehmens maßgeblich mitgestalten und gemeinsam mit dem Technischen Geschäftsführer Maximilian Oertle die operative Führung übernehmen.

Autor: Diana Künstler • 19.11.2025 • ca. 1:35 Min

Sören Wendler
„Als nächster Technologiesprung steht nun insbesondere der gemeinsame Glasfaser-Ausbau mit den Immobilieneigentümern bis in die einzelnen Wohnungen und Gewerbeeinheiten an. Ich freue mich auf die neue Aufgabe – und darauf, gemeinsam mit Maximilian Oertle und dem gesamten Team die Mission von M-net mit Leben zu füllen, der ich mich sehr nahe fühle: die Privat- und Geschäftskunden mit erstklassigen Produkten und Lösungen sowie ausgezeichnetem Service zu begeistern“, so der designierte Sprecher der Geschäftsführung Soeren Wendler.
© M-net

Zum Jahresbeginn 2026 übernimmt Soeren Wendler die Rolle des Sprechers der Geschäftsführung bei der M-net Telekommunikations GmbH. Laut Unternehmensangaben wird er damit für die Ressorts Marketing, Vertrieb, Finanzen, Personal sowie Unternehmensstrategie und -entwicklung verantwortlich sein. Er tritt die Nachfolge von Nelson Killius an, der das Unternehmen nach zwei Amtszeiten verlässt. Wendler soll die Geschäftsführung gemeinsam mit dem bisherigen Technischen Geschäftsführer Maximilian Oertle leiten.

Der neue Geschäftsführer bringt nach Angaben von M-net rund drei Jahrzehnte Erfahrung im Telekommunikationssektor mit, darunter umfassende Expertise im Glasfasergeschäft. Zuletzt war Wendler als Mitgründer und Geschäftsführer bei Deutsche GigaNetz tätig, wo er ab 2020 den Vertrieb und die Geschäftsentwicklung verantwortete. Frühere Stationen umfassen leitende Positionen bei 1&1 Versatel, Arcor, Comparex und nextiraOne (heute Dimension Data).

Anbieter zum Thema

Fokus auf Glasfaser-Ausbau in Kooperation mit Wohnungswirtschaft

Wendler soll insbesondere den flächendeckenden Glasfaser-Ausbau bis in Wohnungen und Gewerbeeinheiten (FTTH/B) weiter vorantreiben. Wie der designierte Geschäftsführer angibt, sei M-net bereits heute ein bedeutender regionaler Anbieter und habe entscheidend zur digitalen Infrastrukturentwicklung in Bayern beigetragen. Der Ausbau in enger Kooperation mit Immobilienwirtschaft und Kommunen bleibe zentrales Ziel der Unternehmensstrategie.

„Mit seiner Erfahrung im TK-Markt, seinen unternehmerischen Qualitäten und seiner starken Orientierung auf Vertrieb und digitale Lösungen ist Soeren Wendler genau die richtige Besetzung, um die Erfolgsgeschichte von M-net auch in Zukunft weiter fortzuschreiben und die wichtige Rolle des Unternehmens für die digitale Daseinsvorsorge insbesondere in München, aber auch darüber hinaus weiterzuentwickeln“, so Dr. Florian Bieberbach, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stadtwerke München und Vorsitzender des Aufsichtsrats von M-net. „Gleichzeitig gehen unser Dank und unsere besten Wünsche an Nelson Killius, der das Unternehmen in den vergangenen sieben Jahren mit großem strategischem Weitblick und operativer Stärke durch ein bewegtes Marktumfeld geführt hat und nun ein bestelltes Feld zur weiteren Entwicklung hinterlässt.“

M-net als regionaler Glasfaseranbieter

M-net versorgt nach eigenen Angaben rund 510.000 Kundenanschlüsse in Bayern, dem Großraum Ulm und dem hessischen Main-Kinzig-Kreis. Das Unternehmen beschäftigt rund 850 Mitarbeitende und erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von etwa 272 Millionen Euro. M-net hebt hervor, seit 2021 klimaneutral zu wirtschaften und den Großteil der Emissionen reduziert zu haben. Gesellschafter sind unter anderem die Stadtwerke München, Stadtwerke Augsburg, das Allgäuer Überlandwerk sowie weitere kommunale Versorger.