Firmengründer verlässt ClickandBuy

28. August 2009, 10:29 Uhr |
Norbert Stangl verlässt nach zehn Jahren ClickandBuy

Nach zehn Jahren verlässt Norbert Stangl den von ihm gegründeten Bezahldienstleister ClickandBuy. Nach Machtkämpfen mit Investoren hatte sich Stangl bereits vor zwei Jahren in den Verwaltungsrat zurückgezogen.

Firmengründer Norbert Stangl gibt den Abschied von dem Bezahldienstleister ClickandBuy bekannt: »Nach zehn Jahren ist es für mich an der Zeit, etwas Neues zu machen«. Zuletzt amtierte Stangl bei dem Unternehmen als Verwaltungsratspräsident. Gleichzeitig mit dem Abschied verkauft Stangl – bisher größter Einzelaktionär von ClickandBuy - seine Anteile an der Muttergesellschaft Firstgate Holding AG an seine Mitaktionäre, T-Online Venture Fund, Intel Capital sowie zwei Schweizer Family-Offices. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Neuer Präsident des Verwaltungsrates wird Dr. Peter-Paul Stengel, der das Unternehmen seit Gründung im Verwaltungsrat aktiv begleitet.

Mit dem Erreichten zeigt sich Stangl zufrieden: »In den letzten Jahren hat sich ClickandBuy zu einem etablierten Unternehmen entwickelt«. Tatsächlich hat sich der Bezahldienstleister von seinem Anfangsimage als Abwickler von Micro-Payments verabschiedet und mauserte sich zum international erfolgreichen Konkurrenten von Paypal. Auch künftig will das Unternehmen verstärkt auf den Etail-Channel und Markenanbieter wie Apple und McAfee setzen.

Eingeleitet wurde der Ausstieg von Stangl bei ClickandBuy bereits vor zwei Jahren, als die Unzufriedenheit der Investoren mit dem Kurs des Unternehmens zu einem Ringen um die Geschäftsführung führte (CRN berichtete ). Stangl, bis dahin Geschäftsführer von ClickandBuy, wechselte in den Verwaltungsrat. Neuer CEO des Bezahldienstleisters ist inzwischen Charles Fränkl. Stangl sucht währenddessen mit der Plattform www.marmaladetunes.com bereits eine neue Herausforderung im Bereich Online-Musikservices.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+