Fit beim Anpfiff
Rechtzeitig zur Fußballweltmeisterschaft bekam die Frankfurter Commerzbank-Arena eine komplett neue IP-Infrastruktur von Cisco. Gemeinsam mit dem Partner T-Systems errichtete das Unternehmen das Netz für die Betreibergesellschaft Stadion Frankfurt Management.
 
 
                
            Im Rahmen des Umbaus wurden das gesamte LAN, die Telefonie-Lösung und alle Wireless LAN-Komponenten ausgetauscht und durch ein ganzheitliches strukturiertes Campus-Netzwerk ersetzt. Die moderne Infrastruktur von Cisco entspricht den hohen Anforderungen der Betreibergesellschaft.
Die neue Lösung führt LAN, Sprache und Wireless LAN in einem Netz zusammen, das sich einfach und kostengünstig zentral administrieren lässt. Die Infrastruktur ist redundant ausgelegt, um die Verfügbarkeit des Systems zu erhöhen. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass beispielsweise die Eingangskontrolle an den Drehsperren stets funktioniert und die zentralen Überwachungseinheiten an der Eingangskontrolle nicht ausfallen.
Die gesamte Sprachkommunikation in der Commerzbank-Arena läuft über IP-Telefone von Cisco. Dabei ist es egal, ob es sich um Geräte in der Verwaltung, den VIP-Logen oder im Pressebereich handelt. Dank Quality-of-Service (QoS) lassen sich Echtzeitanwendungen wie Voice-over-IP (VoIP) priorisieren, sodass sie Vorrang vor dem normalen Datenverkehr erhalten. Die IP-Infrastruktur dient auch als Basis für künftige integrierte Sprach- und Datenanwendungen. Durch die offene Architektur des Netzwerks können zudem Anwendungen von Fremdherstellern integriert werden.
Im Mittelpunkt der Bemühungen stand die Kundenzufriedenheit. So wird bereits an den Kassen auf moderne Technologie gesetzt. Über die mit den Systemen der Commerzbank-Arena vernetzten Arbeitsplätze können online Karten gekauft werden. Diese ermöglichen dann an den dezentralen Drehsperren den kontrollierten Zugang. Hier bietet die Commerzbank-Arena mit moderner WLAN-Technik und Lesegeräten auf Basis von Industrie-PDAs (Personal-Desktop-Agent) dem Veranstalter die Möglichkeit, Unregelmäßigkeiten sofort zu analysieren. Mit derselben Technik wird auch im VIP-Bereich die Zugangsberechtigung überprüft.
Zusätzlich setzt die Commerzbank-Arena bei ihrem innovativen bargeldlosen Bezahlsystem »PayClever« auf Industrie-PDAs, die sich über gesicherte Hotspots von Cisco mit den Serversystemen synchronisieren. Die leistungsfähige und erweiterbare WLAN-Infrastruktur unterstützt die Stadion Frankfurt Management in ihrem Bemühen, die Commerzbank-Arena nicht nur als Spielstätte, sondern auch als Business- und Event-Center auszubauen.
Künftige Anwendungen wie Videoüberwachung, die Integration der Gebäudeautomation oder interaktive Dienste wie Video-on-Demand sind in Planung.
Weitere Informationen im Internet unter:
 
 
                
             
 
                
             
 
                
             
 
                
             
 
                
             
 
                
             
 
                
             
 
                
             
 
                
             
 
                
             
 
                
             
 
                
            