Zum Inhalt springen
CES – Startschuss für die Consumer-Branche

Minibeamer für die Hosentasche

Autor:Joachim Gartz • 14.1.2009 • ca. 1:25 Min

Inhalt
  1. Flat-TVs treiben den CE-Markt
  2. Minibeamer für die Hosentasche

Ein beeindruckendes Filmerlebnis in Full HD ist auch mit Heimkino-Beamern möglich. Die neue Beamer-Generation besitzt eine erheblich höhere Lichtstärke, so dass sich auch in einem nicht abgedunkelten Ambiente Filme mit überzeugenden Kontrastwerten wiedergeben lassen. Traditionell kommt bei Projektoren entweder DLP- oder LC-Technik zum Einsatz. Durch die neue LED-Technologie werden jetzt jedoch nicht nur im TV-Segment, sondern auch bei Beamern noch schlankere Formfaktoren und neue Produktkategorien, wie der Minibeamer für die Hosentasche, möglich.

Bereits im Vorfeld der CES-Messe hat die CEA die innovativsten Produkte der diesjährigen Show gekürt: In der Kategorie »Computer Hardware« haben sich gleich zwei Hersteller einen der begehrten Awards sichern können: Der »TouchSmart Desktop PC« von HP vereint ähnlich wie Apples »iMac« Monitor und PC in einem Gerät. Dank »Multitouch«-Technologie lässt sich der interaktive Touchscreen auch mit mehreren Fingern gleichzeitig bedienen. Neben dem Touchscreen-PC von HP ging der zweite Award an den eher unbekannten Hersteller Pano, der die Jury mit seinem »Zero Client Computer« überzeugt hat. Der serverbasierte Rechner »Pano Logic « besteht nur aus Hardware, jegliche Software inklusive des Betriebssystems wird von einem Server zur Verfügung gestellt.

Asus und Intel präsentierten als weitere Innovation im PC-Segment in Las Vegas ihre ersten »Netvertibles«. Eine neue Subkategorie von Netbooks, die mit einem dreh- und umklappbaren Touchscreen ausgestattet sind, womit sich die Geräte im Tablet-Modus benutzen lassen.

Die Solid-State-Disk als Speichermedium der Zukunft ist ein weiteres Thema, das auf der CES eine wichtige Rolle spielte. Während Intel bereits Solid-State-Disks für den Consumer-Bereich anbietet, will Branchenprimus Seagate seine SSD-Produkte vorerst nur an Business-Kunden ausliefern. Toshiba zeigte dagegen auf der CES eine SSD-Festplatte mit einer Kapazität von 512 GByte, die noch im Laufe des ersten Quartals auf den Markt kommen soll. Obwohl es derzeit in punkto Zuverlässigkeit noch gewisse Vorbehalte gegenüber der SSD-Technologie gibt, zeichnete sich auf der Messe bereits deutlich ab, dass es sich in Zukunft kein Hersteller mehr leisten kann, das Thema SSD im Consumer-Segment zu ignorieren.

_______________________________

INFO

www.panasonic.de

www.philips.de

www.samsung.de

www.sony.de