Zum Inhalt springen
Jörg Brünig übernimmt Gesamtvertrieb

FSC legt Consumer- und Business-Geschäft zusammen

Fujitsu Siemens legt die Fertigung seiner Consumer- und Business-PCs in Augsburg zusammen. Es wird nur noch eine Desktop-Linie geben, die in beide Kanäle verkauft wird. Anstelle von Consumer-Chef Jörg Hartmann, der zu RIM wechselt, wird Jörg Brünig künftig die Leitung für den Consumer- und Business-Vertrieb übernehmen.

Autor:Redaktion connect-professional • 5.3.2009 • ca. 1:15 Min

Einen Monat vor der Eingliederung in den neuen Mutterkonzern Fujitsu arbeitet Fujitsu Siemens Computers (FSC) mit Hochdruck an der Restrukturierung des PC-Geschäfts. Nachdem Computer Reseller News über geplante Stellenkürzungen in der Consumer- Sparte berichtet hatte, gaben der neue Deutschland-Chef Bernd Wagner und EMEA-Channelchef Hans-Dieter Wysuwa erste Details zu dem geplanten Umbau preis: »Wir planen keinen Ausstieg aus dem Consumer-Geschäft«, betonte Wagner im Gespräch mit CRN. »Aber wir haben uns entschlossen, die Consumer- mit der Business- Sparte zusammenzulegen, umSynergieeffekte beim Einkauf, der Produktion und der Logistik nutzen zu können.« Bislang habe FSC zwei komplett getrennte Linien für Consumer- und Business- PCs produziert. Künftig wird im Augsburger Werk nur noch eine PC-Linie gefertigt, die – natürlich in unterschiedlichen Versionen – sowohl in den Consumer- als auch in den Business-Kanal verkauft wird. Consumer-Notebooks wurden schon immer in Augsburg assembliert. »Natürlich wird der gleiche Business-PC nicht als Consumer- Produkt im Retail auftauchen «, versichert EMEA-Channelchef Wysuwa. Der Produktwechsel wird sukzessive ab dem nächsten Monat vorgenommen, sich laut Wysuwa aber einige Monate hinziehen, bis die Lagerbestände an Barebones und Komponenten für die aktuellen Produktlinien aufgebraucht sind.

Im Werk Sömmerda wird nicht mehr produziert, sondern nur noch Service und Wartung zentral für die EMEA-Region konzentriert Die Entscheidung sei schon vor zwei Jahren gefällt worden, so Wysuwa, werde aber erst jetzt umgesetzt.

Dementsprechend werden auch die Teams für das Consumer- Business, derzeit rund 26 Mitarbeiter, und das Business-Geschäft zusammengelegt. Dabei werde es natürlich auch zu Personalanpassungen kommen, räumen die beiden Manager im CRN-Interview ein. Das betrifft auch die Management- Ebene. Nachdem Jörg Hartmann am 1. April 2009 zum Blackberry- Anbieter Research in Motion wechselt (CRN berichtete), wird der derzeitige Leiter Channel Sales, Jörg Brünig, die Verantwortung für den Consumer- und Business- Vertrieb übernehmen.