Zwar ist das Gehäuse der neuen Sony Handycam HDR-TG3 aus Titan, aber die Abmessungen sind alles andere als titanisch. Dennoch ist Full-HD für das Gerät kein Problem.
Mit den Maßen von 32 x 119 x 63 mm und einem Gewicht von 240 Gramm ist die "HDR-TG3" von Sony kaum größer als ein Handy. Das aus Titan gefertigte Gehäuse soll die Kamera auch im aktiven Einsatz, beispielsweise beim Sport, gut vor Kratzern und Stößen schützen.
Das Gerät zeichnet Videos in Full-HD (1920 x 1080 Pixel) auf und schießt Fotos mit bis zu 4 Megapixel. Selbst während der Aufnahme soll die Kamera noch Bilder mit 2,3 Megapixel fotografieren. Ton nimmt die Cam in digitalem 5.1-Surround-Sound auf. Dank des integrierten Zoom-Mikrofons soll das Gerät Dialoge getrennt von Hintergrundgeräuschen aufzeichnen. Aufnahmen speichert die HDR-TG3 auf den Sony-eigenen Speichersticks "Memory Stick PRO Duo".
Die Bedienung der HDR-TG3 erfolgt über den 2,7-Zoll-Touchscreen, der an der Seite des Geräts sitzt. Für die wichtigsten Funktionen befinden sich Knöpfe an der Seite der Kamera.
Über den HDMI- oder den Komponentenausgang gibt die HDR-TG3 Medien auf einem geeigneten TV wieder. Eine Besonderheit gibt es hier in Kombination mit Bravia-LCD-TVs. Sind die Geräte via HDMI miteinander verbunden, funktioniert die Steuerung der Kamera, dank Bravia-Sync, mit der Fernbedienung des Fernsehers.
Im Lieferumfang liegt bereits ein Memory Stick PRO Duo mit einer Kapazität von 4 GByte bei. Die HDR-TG3 ist ab Mai 2008 verfügbar und kostet 900 Euro.