Gigantischer Speicher dank moderner Technologie
Seagate liefert ab sofort 3,5-Zoll-Festplatten aus, die ein Terabyte Daten fassen können. Möglich wird das durch Nutzung der zweiten Generation der "Perpendicular-Recording" genannten Technologie.

Jede Festplatte enthält mehrere Scheiben. Auf nur einer einzigen davon will Seagate ganze 250 GByte unterbringen. Damit will der Hersteller bei PC-Festplatten neue Maßstäbe in Stromverbrauch, Lautstärke und Leistung setzen – den wichtigsten Faktoren bei der Bewältigung der riesigen Speichermengen, die für die wachsende Masse an digitalen Inhalten zu Hause und im Büro benötigt werden. Geringer Stromverbrauch reduziert die Betriebstemperatur, was sich positiv auf die Zuverlässigkeit und die Lebensdauer auswirkt.
Die "Seagate-Barracuda-7200.10-Festplatte" hat eine SATA-3-Gbyte/s-Schnittstelle und ist als Basis für Seagates Festplatten im Bereich der Desktop-, Enterprise- und Unterhaltungselektronik geplant, die ein Terabyte beliebiger Daten speichern können.
Die Technologie "Perpendicular Recording" ist nicht neu. Bereits mit Weiterentwicklung der 3,5-Zoll-Diskette wurde die Technik eingesetzt und erhöhte die Kapazität auf bis zu 4 MByte. Trotzdem konnten sich die Floppys des neuen Typs nicht durchsetzen. Beim Perpendicular Recording werden Daten nicht mehr parallel zum Datenträger geschrieben sondern senkrecht. Dadurch steigt nicht nur die Kapazität sondern auch die Zugriffsgeschwindigkeit.