Zum Inhalt springen
Falsche Angaben als Abwehrreaktion

Glaube keinen persönlichen Internet-Daten

Bei sehr vielen Gelegenheiten müssen Nutzer persönliche Daten im Internet hinterlassen. Fast jeder vierte Nutzer hat hier nach einer repräsentativen Bitkom-Umfrage schon falsche Angaben gemacht. Die Gründe dafür sind sehr unterschiedlich.

Autor:Werner Veith • 13.1.2010 • ca. 1:00 Min

Genauso wenig wie alles goldfarbene echt ist, verhält es sich auch mit Nutzer-Angaben im Internet: Sie können auch falsch sein. (Quelle: Pixelio, SueSchi)

Es kann einen richtig nerven. Anwender müssen im Internet bei vielen Gelegenheiten wie Registrierungen bei Unternehmen ihre persönlichen Daten hinterlassen. Aber nicht jeder will, das Firmen seine wirklichen Daten bekommen. Dies hat eine repräsentative Umfrage des Branchenverbands Bitkom zusammen mit dem Forschungsinstitut Forsa unter Internet-Nutzern über 14 Jahren gezeigt. So haben 23 Prozent, also fast jeder vierte, bei Online-Formularen schon falsche Angaben gemacht. Dabei geben Anwender eine andere Identität vor oder fälschen persönliche Eigenschaften wie Name und Alter.

Es sind vor allem die überbordenden Abfragen nach persönlichen Daten die 58 Prozent der Interviewten suspekt vorkommen. Dagegen wehren sie sich mit falschen Angaben. Es ist aber auch bei 48 Prozent die Furcht, dass die Daten für unerwünschte Werbung missbraucht werden.

Derweil rät auch der Bitkom den Anwendern, mit ihren Angaben im Internet sparsam zu sein. Oft gibt es bei Diensten die Möglichkeit einzuschränken, wer die eigenen Daten sehen darf.

Manche wollen aber auch die Anonymität des Internets nutzen, um sich ohne Folgen auszuleben. Dies ist jeder sechste nach der Umfrage. Um sich bei der Partnersuche nicht outen zu müssen, wollen 10 Prozent ihre Identität nicht preisgeben. Aus reinem Jux tun 5 Prozent.

Gefälscht wird zuerst das Alter und der Name: Von den 23 Prozent, die schon einmal gelogen haben, hat dies fast jeder zweite getan. An dritter Stelle bei den Falschangaben stehen Telefonnummern, Einkommen und körperliche Charakteristiken.