Zum Inhalt springen

Guenstiger.de bringt lokalen Preisvergleich auf das iPhone

Der Preisvergleicher Guenstiger.de hat eine Applikation für Apples iPhone veröffentlicht, welche es ermöglicht, per GPS-Ortung die Preise in den umliegenden stationären Handelsgeschäften zu vergleichen. Der Service bietet gute Chancen für den Fachhandel.

Autor:Redaktion connect-professional • 25.6.2009 • ca. 1:00 Min

Die iPhone-Applikation von Guenstiger.de

Bereits mit der Vorstellung eines lokalen Preisvergleichs nahm Guenstiger.de Ende vergangenen Jahres eine Vorreiter-Rolle ein. Über die Webseite des Preisvergleichers lassen sich seitdem die Angebote von bundesweit über 7.000 stationären Handelsgeschäften durchsuchen (CRN berichtete ). Als iPhone-Applikation ist der Service nun auch als mobile Variante verfügbar. Per GPS-Ortung erkennt das iPhone automatisch den geographischen Standort des Nutzers. Dieser kann dann über die Eingabe der Modellbezeichnung in Sekundenschnelle herausfinden, ob das gesuchte Produkt vielleicht nur ein paar Straßen weiter oder im Internet für deutlich weniger Geld zu haben ist. Wie bei Guenstiger.de üblich, lassen sich auch mit der iPhone-Applikation parallel Testberichte und User-Meinungen zum Produkt abrufen. Der mobile Preisvergleich für iPhone und iPod Touch steht ab sofort zum kostenlosen Download im iTunes-Store bereit.

»Die Preisunterschiede im stationären Handel sind enorm«, berichtet Torsten Schnoor, Gründer und Geschäftsführer von Guenstiger.de: »Wer hier richtig vergleicht, kann schnell mehrere hundert Euro sparen.« Als Beispiel führt der Chef des Preisvergleichers die derzeit stark nachgefragte digitale Spiegelreflexkamera Canon EOS 450D Kit an. Diese werde derzeit von der Filiale einer bekannten Elektronikkette in Hamburg-Wandsbek für 729 Euro angeboten, in einem anderen, knapp einem Kilometer entfernten Fachgeschäft koste das gleiche Modell dagegen nur 539 Euro. Für den Endkunden lassen sich so mit einem Blick auf das iPhone ganze 190 Euro sparen. Aber auch für den Fachhandel ist der Service attraktiv, da dieser so seine Chancen im lokalen Wettbewerb erhöhen kann.