Hackers raffinierte Leimruten
Immer mehr Cyberkriminelle hinterlegen Schadcodes im Internet und manipulieren gezielt Webseiten von Unternehmen und Behörden. Dabei nutzen sie geschickt aktuelle Ereignisse wie den Bahnstreik.
Monat für Monat entdecken die IT-Sicherheits-Experten von Sophos mehr als 5.000 neu infizierte Websites. Ziel der Angreifer ist es, Computer über das Internet zu infizieren, vertrauliche Daten von PC-Anwendern auszuspionieren und Unternehmen um ihr Geld und ihren guten Ruf zu bringen. Damit den Hackern genügend Unbedarfte auf den Leim gehen, gehen die Täter immer geschickter vor, wie im aktuellen Tarifstreit zwischen der Bahngewerkschaft GDL und der Bahn AG. So haben die Täter eine falsche Pressemeldung online auf die Website der Gewerkschaft platziert, in der behauptet wurde, die GDL und die Bahn hätten sich geeinigt.
Jens Freitag, Senior Technology Consultant bei Sophos, kommentiert: »Der Angriff auf die Website der GDL beweist erneut, dass alle Firmen und Institutionen, die ihre Internet-Seiten nicht ausreichend schützen, zur Zielscheibe von Cyberattacken werden können. Die GDL ist längst kein Einzelfall«.
Freitag beobachtet, dass immer mehr, eigentlich harmlose Websites kriminellen Hackern zum Opfer fallen. »Besonders gefährlich wird es dann, wenn die Hacker dort Schadcodes hinterlegen, wie dies beispielsweise im September auf der Website des US-Generalkonsulats in St. Petersburg, Russland, der Fall war«. In der Annahme, dass solche Websites sicher sind, rufen Internet-Anwender diese sorglos auf, was zur Folge hat, dass Viren und Würmer unbemerkt auf ihre Rechner gelangen.
Der Secuurity-Spezialsit rät Firmen dringend dazu, ihre Websites ordentlich zu warten und stets mit den aktuellen Sicherheits-Patches auszustatten. Darüber hinaus sollten sie Sicherheitslösungen einsetzen, die den sicheren Web-Zugriff ihrer Mitarbeiter garantieren und eine Vireninfektion des Netzwerks ausschließen.
Informationweek-Newsletter abonnieren und neuen iPod Nano Video gewinnen.
Unter allen bis zum 31.Oktober 2007 neu registrierten Lesern verlosen wir fünf neue Apple iPods Nano mit Videofunktion. Jetzt anmelden!